MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW setzt mit dem neuen iX3 50 xDrive Maßstäbe in der Elektromobilität. Das Vorserienmodell zeigt, wie die Münchner Automarke ihre Tradition der Fahrdynamik und des Komforts in die elektrische Zukunft überträgt.

BMW hat mit dem iX3 50 xDrive ein Fahrzeug entwickelt, das nicht nur die hohen Erwartungen an Fahrdynamik und Komfort erfüllt, sondern auch einen Blick in die Zukunft der Elektromobilität bietet. Das umfassende Entwicklungsprojekt, bekannt unter dem Arbeitstitel „Neue Klasse“, ist ein bedeutender Schritt für BMW, um sich in der Welt der Elektrofahrzeuge zu positionieren. Der iX3 ist das erste Modell, das von dieser neuen Plattform profitiert, und es zeigt sich, dass BMWs Optimismus gerechtfertigt ist.
Der neue Entwicklungsvorstand Joachim Post bezeichnet die neue Architektur als „Jahrhundertprojekt“. Diese starke Aussage unterstreicht die Bedeutung der Plattform, die bis 2027 mehr als 40 Modelle beeinflussen soll. Der iX3 wird dabei als erstes SUV-Modell eine Vorreiterrolle einnehmen. Während BMW sich voll auf Elektroplattformen konzentriert, verfolgt Mercedes mit seiner MMA-Architektur einen hybriden Ansatz, der auch Verbrennungsmotoren integriert.
Technisch beeindruckt der iX3 mit einer Kombination aus einem fremderregten EESM-Motor an der Hinterachse und einem ASM-E-Motor an der Vorderachse. Diese Anordnung sorgt dafür, dass die Hinterachse die Hauptarbeit übernimmt, was der BMW-Tradition entspricht und gleichzeitig Strom spart. Die genaue Leistung bleibt ein Geheimnis, doch die Maschinen leisten zwischen 200 und 300 kW, während die ASM-Motoren 120 bis 180 kW erreichen können.
Besonders hervorzuheben ist die Fahrwerksabstimmung des iX3. Das klassische Stahlfeder-Fahrwerk ohne adaptive Dämpfung vermittelt ein sportliches und komfortables Fahrgefühl. Die Lenkung ist intuitiv und gibt dem Fahrer stets ein klares Feedback über die Traktion der Vorderräder. Auch im Sportmodus bleibt das Lenkgefühl angenehm und nicht übertrieben stark, wie es bei anderen BMW-Modellen der Fall war.
Ein weiteres Highlight ist das zentrale Steuergerät „Heart of Joy“, das die Fahrdynamik mit einer zehnfach höheren Geschwindigkeit als bisher steuert. Es verarbeitet Signale wie Radgeschwindigkeit und Lenkradwinkel, um dynamische Befehle wie Bremseingriffe oder die Kraftverteilung zwischen den Achsen zu berechnen. Diese Technologie bleibt exklusiv bei BMW und wird nicht an Zulieferer weitergegeben.
Im Bereich der Bedienung setzt BMW auf das Panoramic iDrive-System mit Head-up-Display und Augmented Reality. Der traditionelle Drehdrücksteller wird durch Sprachbedienung ersetzt, da Kundendaten zeigen, dass diese zunehmend genutzt wird. Die Bedieninseln am Lenkrad bieten haptisches Feedback und aktivieren nur die relevanten Felder, wenn es um Fahrassistenten geht.
Die Zukunft des iX3 und der Neuen Klasse sieht vielversprechend aus. Mit der Einführung von mehr als 40 Modellen bis 2027 wird BMW seine Position im Elektrofahrzeugmarkt weiter stärken. Die Kombination aus innovativer Technik, bewährter Fahrdynamik und modernem Design macht den iX3 zu einem wichtigen Meilenstein in BMWs Geschichte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW iX3: Wegweisende Elektroplattform für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW iX3: Wegweisende Elektroplattform für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW iX3: Wegweisende Elektroplattform für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!