LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptowährungsmarkt erlebte am 7. Oktober eine bemerkenswerte Umwälzung, als BNB XRP überholte und zur drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung aufstieg. Während BNB in den letzten sieben Tagen um mehr als 25 % zulegte, konnte XRP nur einen Anstieg von weniger als 5 % verzeichnen.

Der Kryptowährungsmarkt hat am 7. Oktober eine bedeutende Verschiebung erlebt, als BNB XRP überholte und zur drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung wurde. BNB erreichte eine Marktkapitalisierung von 6,9 Milliarden US-Dollar, während XRP bei 6,4 Milliarden US-Dollar lag. Diese Entwicklung ist auf einen beeindruckenden Preisanstieg von über 25 % bei BNB in den letzten sieben Tagen zurückzuführen, während XRP nur um weniger als 5 % zulegen konnte.
BNB, der native Token der Binance Smart Chain (BSC), hat einen neuen Allzeithoch von 1.307,30 US-Dollar erreicht. Die Binance Smart Chain, die von der weltweit größten Krypto-Börse Binance ins Leben gerufen wurde, bietet eine robuste Infrastruktur für führende dezentrale Finanzplattformen (DeFi), die Millionen von Nutzern bedienen. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von BNB im Krypto-Ökosystem.
Bitcoin und Ethereum bleiben die beiden größten Kryptowährungen mit Marktkapitalisierungen von 2,48 Billionen und 568 Milliarden US-Dollar. Bitcoin erreichte am 6. Oktober ein neues Allzeithoch von 126.198,07 US-Dollar und wurde zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 124.552,74 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 10 % in einer Woche entspricht. Ethereum verzeichnete ebenfalls einen Anstieg von über 13 % und wurde bei 4.708,63 US-Dollar gehandelt.
Die jüngsten Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sind teilweise auf die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Regierungsstillstand in den USA zurückzuführen. Viele Händler sehen Kryptowährungen als sicheren Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes lag zum Zeitpunkt der Berichterstattung bei 4,27 Billionen US-Dollar, was die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte in der globalen Finanzlandschaft unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BNB überholt XRP: Neue Dynamik im Kryptowährungsmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BNB überholt XRP: Neue Dynamik im Kryptowährungsmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BNB überholt XRP: Neue Dynamik im Kryptowährungsmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!