SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Boeing hat in den letzten Jahren zahlreiche Herausforderungen gemeistert, und unter der Führung von CEO Kelly Ortberg scheint das Unternehmen auf einem stabileren Kurs zu sein.

Unter der Leitung von Kelly Ortberg, einem erfahrenen Luftfahrtexperten, zeigt Boeing Anzeichen einer Stabilisierung nach Jahren der Krisen. Ortberg, der aus dem Ruhestand geholt wurde, um das angeschlagene Unternehmen zu leiten, hat in kurzer Zeit bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Die Investoren sind optimistisch, da die Aktien des Unternehmens in diesem Jahr um mehr als 30 % gestiegen sind.
Analysten erwarten, dass Boeing seine Verluste im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr halbieren wird. Ortberg hat angekündigt, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte wieder Cashflow generieren wird. Die Produktion von Flugzeugen hat zugenommen, und die Auslieferungen haben den höchsten Stand seit 18 Monaten erreicht.
Diese Entwicklungen sind ein bedeutender Wandel für Boeing, das in der Vergangenheit mit verpassten Zielen bei Flugzeuglieferungen, Zertifizierungen und finanziellen Vorgaben zu kämpfen hatte. Der Kulturwandel im Unternehmen wird von Branchenexperten als positiv bewertet, und es wird erwartet, dass Boeing im nächsten Jahr seinen ersten Jahresgewinn seit 2018 verzeichnen wird.
Ortberg hat drastische Maßnahmen ergriffen, um die Kosten zu senken, darunter die Entlassung von 10 % der Belegschaft. Trotz eines Streiks der Maschinenbauer, der sieben Wochen dauerte, konnte eine neue Tarifvereinbarung getroffen werden. Zudem hat Ortberg den Verkauf des Navigationsgeschäfts Jeppesen und eine Kapitalerhöhung von über 20 Milliarden Dollar überwacht.
Die Herausforderungen für Boeing sind jedoch noch nicht vorbei. Ein kürzlich aufgetretenes Problem mit einem Boeing 737 Max 9 führte zu einer Produktionsverlangsamung und erneuter Prüfung durch die FAA. Solche Qualitätsprobleme haben das Unternehmen in der Vergangenheit geplagt und erfordern zeitaufwändige Nacharbeiten.
Die Verzögerungen bei der Zertifizierung der Max 10 und Max 7 Modelle sind für Kunden wie Southwest Airlines problematisch, da die Anzahl der verfügbaren Sitze die Rentabilität von Flügen beeinflussen kann. Dennoch wird Ortbergs Engagement und Präsenz in der Nähe der Produktionsstätten in Seattle von Branchenanalysten positiv bewertet.
Um die Produktion weiter zu steigern, muss Boeing die Genehmigung der FAA erhalten, die derzeit auf 38 Max-Flugzeuge pro Monat begrenzt ist. Eine Erhöhung auf 42 Flugzeuge pro Monat ist das nächste Ziel, um die finanzielle Stabilität weiter zu sichern.
Die Zukunft von Boeing hängt auch von der Entwicklung neuer Flugzeugmodelle ab. Die Überlegungen zu einem neuen Mittelstreckenjet wurden nach den Abstürzen der Max-Flugzeuge auf Eis gelegt, doch Branchenexperten fordern eine Beschleunigung dieser Pläne. Ortberg könnte der richtige Mann sein, um diese Herausforderung zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeings Stabilisierung unter Kelly Ortberg: Ein Blick auf die Fortschritte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeings Stabilisierung unter Kelly Ortberg: Ein Blick auf die Fortschritte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeings Stabilisierung unter Kelly Ortberg: Ein Blick auf die Fortschritte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!