LONDON (IT BOLTWISE) – Das britische Raumüberwachungsunternehmen Spaceflux hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Millionen Pfund abgeschlossen, um sein Netzwerk fortschrittlicher Teleskope auszubauen. Diese Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Satellitenüberwachung stetig wächst.
Spaceflux, ein britisches Unternehmen, das sich auf die Überwachung von Satelliten und Weltraumschrott spezialisiert hat, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Millionen Pfund abgeschlossen. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, das Netzwerk fortschrittlicher Teleskope zu erweitern, um den steigenden Anforderungen an die Überwachung der Erdumlaufbahnen gerecht zu werden. Das Unternehmen, das vor drei Jahren gegründet wurde, beliefert sowohl das britische Verteidigungsministerium als auch die UK Space Agency mit seinen Dienstleistungen.
Die Finanzierung wurde von dem UK Innovation & Science Seed Fund (UKI2S) geleitet, der von Future Planet Capital verwaltet wird. Weitere Investoren sind die Foresight Group, Seraphim Space und Blackfinch Ventures. Diese Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung der Raumüberwachung, insbesondere angesichts der zunehmenden Risiken durch Weltraumschrott und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Störungen in der Satellitennavigation.
Spaceflux hat eine Technologie entwickelt, die optische Sensoren und künstliche Intelligenz nutzt, um Satelliten und Trümmer in Echtzeit zu verfolgen. Eine der besonderen Stärken dieser Technologie ist die Fähigkeit, auch bei Tageslicht zu überwachen, was eine längere Beobachtungszeit ermöglicht als herkömmliche, nur nachts operierende Systeme. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die Sicherheit und Funktionalität von Satelliten zu gewährleisten.
Seit 2023 ist Spaceflux der exklusive Anbieter für die Überwachung geostationärer Satelliten für das britische Verteidigungsministerium und die UK Space Agency. Neben diesen Regierungsaufträgen arbeitet das Unternehmen auch mit kommerziellen Kunden zusammen, was die Vielseitigkeit und den breiten Anwendungsbereich seiner Technologie unterstreicht.
Alex Leigh, Investment Director bei UKI2S, betonte, dass der Deal die Konvergenz von Verteidigungs- und kommerziellen Raumfahrttechnologien verdeutlicht. Die Technologie von Spaceflux bietet kritische Einblicke, die sowohl die nationale Sicherheit als auch das breitere kommerzielle Ökosystem unterstützen.
Experten warnen, dass eine einwöchige Unterbrechung der Satellitennavigation die britische Wirtschaft 7,6 Milliarden Pfund kosten könnte. Dies unterstreicht die Dringlichkeit, die Überwachung und den Schutz von Satelliten zu verbessern, um solche Risiken zu minimieren. Die Investition in Spaceflux ist ein Schritt in diese Richtung und zeigt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Bewertung des Unternehmens nach dem Abschluss der Finanzierungsrunde wurde nicht bekannt gegeben. Dennoch zeigt die Unterstützung durch namhafte Investoren, dass Spaceflux gut positioniert ist, um eine führende Rolle im Bereich der Raumüberwachung einzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Britisches Startup Spaceflux stärkt die Überwachung der Erdumlaufbahnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Britisches Startup Spaceflux stärkt die Überwachung der Erdumlaufbahnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Britisches Startup Spaceflux stärkt die Überwachung der Erdumlaufbahnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!