SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Broadcoms Aktienkurs erlebte einen deutlichen Anstieg, nachdem das Unternehmen beeindruckende Quartalsergebnisse präsentierte, die durch die starke Nachfrage nach KI-Technologien beflügelt wurden. Die Umsätze im KI-Sektor stiegen um 63 % und erreichten 5,2 Milliarden US-Dollar. Analysten erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt, da Broadcom weitere Aufträge von bedeutenden Kunden wie OpenAI sichert.

Broadcom hat kürzlich beeindruckende Quartalsergebnisse veröffentlicht, die die Erwartungen der Wall Street übertrafen und den Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe schnellen ließen. Der Hauptgrund für diesen Erfolg ist die steigende Nachfrage nach KI-Technologien, die zu einem Umsatzsprung von 63 % im KI-Sektor führte. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI in der Halbleiterindustrie und die strategische Positionierung von Broadcom in diesem Bereich.
Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal einen Gesamtumsatz von 15,95 Milliarden US-Dollar, wobei der KI-Umsatz 5,2 Milliarden US-Dollar ausmachte. CEO Hock Tan äußerte sich optimistisch über die zukünftigen Aussichten und prognostizierte einen weiteren Anstieg der KI-Umsätze auf 6,2 Milliarden US-Dollar im nächsten Quartal. Diese Prognose wird durch die Sicherung eines 10-Milliarden-Dollar-Auftrags von einem neuen Kunden, der Berichten zufolge OpenAI ist, gestützt.
Technisch gesehen zeigt die Broadcom-Aktie Anzeichen eines Ausbruchs aus einem symmetrischen Dreieck, was auf eine Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends hindeutet. Die Aktie könnte bald über die obere Trendlinie des Dreiecks steigen, was ein bullisches Signal für Investoren darstellt. Das gemessene Bewegungsziel für die Aktie liegt bei 349 US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 14 % gegenüber dem Schlusskurs am Donnerstag entspricht.
Investoren sollten jedoch auch die Unterstützungsebenen im Auge behalten, die bei etwa 282, 265 und 247 US-Dollar liegen. Diese Ebenen könnten bei zukünftigen Kursrückgängen als Kaufgelegenheiten dienen. Die hohe Handelsaktivität am Tag vor der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse deutet darauf hin, dass viele Investoren ihre Portfolios im Hinblick auf die positiven Aussichten von Broadcom neu ausgerichtet haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Broadcoms Aktienkurs steigt dank KI-Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Broadcoms Aktienkurs steigt dank KI-Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Broadcoms Aktienkurs steigt dank KI-Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!