AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bryan Johnson, bekannt für seine unkonventionellen Ansätze zur Lebensverlängerung, hat auf dem SXSW-Festival in Austin eine neue Initiative vorgestellt, die die Art und Weise, wie wir über Ernährung denken, revolutionieren könnte.

Bryan Johnson, ein prominenter Investor und Gründer der Bewegung ‘Don’t Die’, hat auf dem SXSW-Festival in Austin seine neueste Idee vorgestellt: die ‘Foodome-Sequenzierung’. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zusammensetzung von Lebensmitteln ähnlich wie bei der Genomsequenzierung zu analysieren, um die gesundheitlichen Auswirkungen besser zu verstehen. Johnson plant, 20 % der Lebensmittel zu testen, die 80 % der amerikanischen Ernährung ausmachen, um eine umfassende Datenbank zu erstellen, die Informationen über mögliche Toxine wie Schwermetalle oder Mikroplastiken enthält.
Johnson, der zuvor Unternehmen wie Kernel und Braintree gegründet hat, ist bekannt für seine radikalen Methoden zur Lebensverlängerung. Er hat sich unter anderem das Blut seines 17-jährigen Sohnes transfundieren lassen und Schocktherapien unterzogen, um seine Gesundheit zu verbessern. Seine Ansichten über die Bedeutung von gesunder Ernährung sind jedoch weniger extrem und basieren auf der Überzeugung, dass es schwierig ist, wirklich saubere Lebensmittel zu kaufen, da selbst Bio-Produkte oft mit Schadstoffen belastet sein können.
Die Idee der ‘Foodome-Sequenzierung’ fand großen Anklang beim Publikum des Festivals, das sich aktiv an Johnsons Übungen zur Langlebigkeit beteiligte. Ziel ist es, eine öffentliche Datenbank zu schaffen, in der Menschen Geld spenden können, um bestimmte Lebensmittel und Marken auf ihre Sicherheit testen zu lassen. Johnson hofft, dass die Ergebnisse Unternehmen dazu zwingen werden, sicherere Praktiken zu übernehmen.
Johnson hat online viel Kritik für seine unkonventionellen Ansichten erhalten, insbesondere für seine Überzeugung, dass die Menschheit mit der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) möglicherweise die erste Generation sein könnte, die nicht mehr sterben muss. Er argumentiert, dass die Menschheit ihre Ziele neu ausrichten sollte, um das Überleben der Spezies zu sichern, indem sie KI nutzt, um die größten Herausforderungen des Alterns zu bewältigen.
Während einige Kritiker argumentieren, dass der Tod ein wesentlicher Bestandteil des Menschseins ist, sieht Johnson in der KI eine Möglichkeit, Millionen von ‘menschlichen Genies’ zu mobilisieren, um den Fortschritt der Menschheit zu verfolgen und die Herausforderungen des Alterns zu bewältigen. Diese provokante Frage hat sowohl Befürworter als auch Skeptiker auf den Plan gerufen.
Dr. Andrew Steele, ein Wissenschaftler im Bereich der Langlebigkeit, erkennt an, dass gesunde Ernährung und Bewegung das Leben verlängern können, betont jedoch, dass die Genetik eine größere Rolle bei der Bestimmung der Lebenserwartung spielt. Dennoch bleibt Johnson entschlossen, seine ‘Blueprint Protocol’-Lebensweise zu fördern, die er als Formel für die besten Biomarker der Welt beschreibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bryan Johnsons Vision: Die Zukunft der Ernährung durch ‘Foodome-Sequenzierung’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bryan Johnsons Vision: Die Zukunft der Ernährung durch ‘Foodome-Sequenzierung’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bryan Johnsons Vision: Die Zukunft der Ernährung durch ‘Foodome-Sequenzierung’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!