LONDON (IT BOLTWISE) – Der britische Telekommunikationsriese BT zeigt, dass strategische Investitionen in die Netzinfrastruktur langfristig Früchte tragen können. Trotz eines Umsatzrückgangs verzeichnet das Unternehmen einen Gewinnanstieg, was auf eine durchdachte Investitionsstrategie zurückzuführen ist.
BT, einer der führenden Telekommunikationsanbieter Großbritanniens, hat kürzlich seine Pläne zur Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur um 20 Prozent erhöht. Diese Entscheidung kommt trotz eines Umsatzrückgangs von zwei Prozent im Geschäftsjahr 2024/25, während der operative Gewinn um ein Prozent auf 8,21 Milliarden Pfund stieg. Diese Entwicklung zeigt, dass Investitionen in die Netzinfrastruktur, insbesondere in Glasfaser, strategisch sinnvoll sein können.
Die Konzernchefin Allison Kirkby betont die Bedeutung des Glasfaserprogramms für BT. Bis Ende 2026 sollen 25 Millionen britische Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgt werden. Derzeit erreicht das Netzwerk 18 Millionen Standorte, von denen 6,5 Millionen bereits aktiv angeschlossen sind. Diese ambitionierten Ziele unterstreichen BTs Engagement für eine flächendeckende Hochleistungsinfrastruktur.
Der Gewinnanstieg trotz sinkender Umsätze ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. BT hat seine Kosteneffizienz durch Synergien aus dem Zusammenschluss mit EE verbessert und in margenstärkere Produkte investiert. Besonders das Openreach-Segment, das für den Netzausbau verantwortlich ist, trug maßgeblich zum positiven Ergebnis bei. Zudem profitiert BT von den geringeren Instandhaltungskosten alter Kupfernetze, die zunehmend durch Glasfaser ersetzt werden.
BTs ehrgeizige Cashflow-Ziele von zwei Milliarden Pfund im Geschäftsjahr 2027 und drei Milliarden bis zum Ende der Dekade spiegeln das Vertrauen in die eigene Strategie wider. Das Unternehmen plant, sich von einem volumengetriebenen Massenmarkt hin zu infrastrukturbasierten Erlösquellen zu entwickeln. Glasfaser wird dabei als Plattformgeschäft betrachtet, das langfristig stabile Einnahmen sichern soll.
Dennoch bleibt BT mit Herausforderungen konfrontiert. Die Schuldenlast von über 18 Milliarden Pfund und der politische Druck, auch ländliche Regionen nicht zu vernachlässigen, stellen Risiken dar. Zudem investiert die Konkurrenz, wie Virgin Media O2, ebenfalls massiv in Glasfaser, was den Infrastrukturwettlauf weiter anheizt.
BTs Ansatz könnte als Vorbild für andere europäische Telekommunikationsunternehmen dienen, die mit stagnierenden Umsätzen und einem schwierigen Regulierungsumfeld kämpfen. Der Fokus auf Technik, Effizienz und Reichweite anstelle von neuen Mobilfunktarifen oder Entertainment-Angeboten zeigt, dass ein konsequenter Ausbauansatz wirtschaftlich lohnend sein kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BT setzt auf Glasfaser: Strategische Investitionen zahlen sich aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BT setzt auf Glasfaser: Strategische Investitionen zahlen sich aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BT setzt auf Glasfaser: Strategische Investitionen zahlen sich aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!