BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesnetzagentur hat in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg von Beschwerden über Rufnummernmissbrauch verzeichnet. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die häufig Ziel betrügerischer Anrufe und SMS werden.

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg der Beschwerden über Rufnummernmissbrauch registriert. Mit 154.624 gemeldeten Fällen stieg die Zahl der Beschwerden um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass das Problem des Rufnummernmissbrauchs weiterhin besteht und sogar zunimmt.
Besonders betroffen sind ältere Menschen, die häufig Opfer von Betrugsmaschen werden, bei denen falsche Verwandtschaftsverhältnisse vorgetäuscht werden, um Geld zu erlangen. Diese Art von Betrug erfolgt oft über unerwünschte SMS oder Chatnachrichten, die die Betroffenen dazu verleiten, Geld zu überweisen.
Die Bundesnetzagentur hat als Reaktion auf diese kriminellen Aktivitäten bereits rund 6.500 Rufnummern deaktiviert. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Missbrauch von Rufnummern einzudämmen und die Bürger vor finanziellen Schäden zu schützen.
Ein weiteres Problemfeld sind kostenpflichtige Warteschleifen und manipulierte Ansagedienste, die ebenfalls unter den Begriff des Rufnummernmissbrauchs fallen. Diese Praktiken führen oft zu unerwartet hohen Telefonrechnungen für die Betroffenen.
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betont die Wichtigkeit des Schutzes der Bürger vor solchen finanziellen Schäden. Die Behörde setzt sich intensiv dafür ein, die Bevölkerung über die Risiken aufzuklären und Maßnahmen zu ergreifen, um den Missbrauch einzudämmen.
Die steigende Zahl der Beschwerden zeigt, dass viele Menschen auch im Jahr 2024 Opfer von Rufnummernmissbrauch geworden sind. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, weiterhin wachsam zu bleiben und die Bemühungen zur Bekämpfung dieser kriminellen Praktiken zu verstärken.
Die Bundesnetzagentur arbeitet eng mit anderen Behörden und Organisationen zusammen, um effektive Strategien zur Bekämpfung des Rufnummernmissbrauchs zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Sicherheit der Telekommunikationsnetze zu gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesnetzagentur verstärkt Maßnahmen gegen Rufnummernmissbrauch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesnetzagentur verstärkt Maßnahmen gegen Rufnummernmissbrauch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesnetzagentur verstärkt Maßnahmen gegen Rufnummernmissbrauch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!