BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz plant einen Kulturwandel, um die negative Stimmung in Deutschland zu verbessern. Bei der ersten Kabinettsklausur seit Amtsantritt wurde die Notwendigkeit einer neuen Aufbruchsstimmung diskutiert. Ein Vorfall mit dem Verkehrsminister überschattete das Treffen.

Die Bundesregierung unter der Führung von Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich bei ihrer ersten Kabinettsklausur intensiv mit der Frage beschäftigt, wie die allgemeine Stimmung im Land verbessert werden kann. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Erkenntnis, dass ein Kulturwandel notwendig ist, um eine positive Aufbruchsstimmung zu erzeugen. Vizekanzler Lars Klingbeil betonte, dass die schlechte Laune im Land als Hauptgegner angesehen wird.
Ein unerwarteter Zwischenfall überschattete die Klausur, als Verkehrsminister Patrick Schnieder einen Kreislaufzusammenbruch erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Trotz der gesundheitlichen Probleme des Ministers und eines Trauerfalls im engsten Familienkreis von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, der die Klausur frühzeitig verließ, setzte die Regierung ihre Beratungen fort.
Die Diskussionen drehten sich auch um die populistische Instrumentalisierung der negativen Stimmung durch politische Gegner wie die AfD. Verteidigungsminister Boris Pistorius forderte Visionen statt Verordnungen, um die Bevölkerung zu motivieren. Diese Themen sind nicht neu, denn bereits die Vorgängerregierung unter Olaf Scholz sah sich mit einer ähnlichen Herausforderung konfrontiert.
Ein weiterer Schwerpunkt der Klausur war die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Der renommierte Volkswirtschafts-Professor Markus Brunnermeier von der Princeton University trug zu diesem Thema vor. Die Regierung plant, am zweiten Tag der Klausur Beschlüsse zu fassen, die eine Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung auf den Weg bringen sollen, um die Bürokratiekosten um 25 Prozent zu senken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundesregierung plant Kulturwandel zur Verbesserung der Stimmung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundesregierung plant Kulturwandel zur Verbesserung der Stimmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundesregierung plant Kulturwandel zur Verbesserung der Stimmung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!