MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz 2025 hat begonnen und bietet Schülern die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte im Bereich Maschinelles Lernen zu präsentieren und Preise zu gewinnen.

Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) 2025 ist gestartet und bietet Schülern die Chance, ihre kreativen Ideen im Bereich Maschinelles Lernen zu präsentieren. Die Anmeldung ist bis zum 1. Juni 2025 möglich, während die fertigen Projekte bis zum 21. September 2025 eingereicht werden müssen. Der Wettbewerb, organisiert vom Tübingen AI Center, richtet sich an Schüler weiterführender Schulen, die entweder alleine oder im Team mit bis zu vier Personen teilnehmen können.
Der Wettbewerb ermutigt die Teilnehmer, Projekte zu entwickeln, die sowohl nützlich als auch ansprechend sind. Die Themenwahl ist offen, solange die Projekte einen positiven Nutzen haben. Zur Inspiration können die Teilnehmer die Siegerprojekte der vergangenen Jahre auf der BWKI-Website einsehen, die jeweils mit einem kurzen Video vorgestellt werden.
Der Hauptpreis des vergangenen Jahres ging an Sebastian Steppuhn, der eine intelligente Schleuse für Bienenstöcke entwickelte, die Varroamilben-befallene Bienen erkennt und in eine Behandlungsbox leitet. Weitere bemerkenswerte Projekte umfassten die Analyse mikroskopischer Aufnahmen und die Entwicklung einer intelligenten Ampelschaltung.
Einige der Projekte aus früheren Wettbewerben haben sich zu langfristigen Initiativen entwickelt. So optimieren die BWKI-Preisträger von 2019, Theo Döllmann und Marius De Kuthy Meurers, weiterhin ihre Methode zur Prognose der Zuverlässigkeit von Zugverbindungen, die auf bahnvorhersage.de getestet werden kann.
Ein weiteres Beispiel ist das Kenergy-Projekt von Jacob Bürkle, Max Schmidt und Marcel Decker, das sich mit der Analyse von Dachflächen hinsichtlich ihres Photovoltaik-Potenzials beschäftigt. Aus diesem Projekt ist ein kleines Unternehmen entstanden, das bereits die Stadtwerke Dreieich als Pilotkunden gewinnen konnte.
Der BWKI bietet nicht nur eine Plattform für junge Talente, sondern fördert auch die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz in realen Szenarien. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die ihnen in ihrer zukünftigen Karriere von Nutzen sein können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundeswettbewerb KI 2025: Schüler entwickeln innovative KI-Projekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundeswettbewerb KI 2025: Schüler entwickeln innovative KI-Projekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundeswettbewerb KI 2025: Schüler entwickeln innovative KI-Projekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!