HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Medienkonzern Burda zieht Konsequenzen aus der Krise bei New Work SE und plant den Verkauf des profitablen Arbeitgebersportals Kununu. Diese Maßnahme soll helfen, die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens zu bewältigen und die Zukunft von Xing und anderen Konzernteilen zu sichern.

Der Medienkonzern Burda steht vor einer entscheidenden Umstrukturierung, um die Krise bei New Work SE zu bewältigen. Im Mittelpunkt dieser Maßnahmen steht der geplante Verkauf von Kununu, einem der letzten profitablen Geschäftsbereiche des Unternehmens. Kununu, ein Arbeitgeberbewertungsportal mit Sitz in Wien, hat sich als stabiler Umsatzbringer erwiesen und könnte Burda einen Erlös von rund einer halben Milliarde Euro einbringen.
New Work SE, einst als Vorzeigeunternehmen der deutschen Digitalwirtschaft gefeiert, kämpft seit einiger Zeit mit erheblichen Herausforderungen. Die Multimarkenstrategie, die Plattformen wie Onlyfy und Honeypot umfasste, erwies sich als wenig erfolgreich, und die Umsätze sind zweistellig eingebrochen. Auch die teuerste Werbekampagne der Firmengeschichte konnte den Abwärtstrend nicht stoppen. In dieser schwierigen Lage sucht das Unternehmen nach Wegen, um seine Relevanz und Überlebensfähigkeit zu sichern.
Der mögliche Verkauf von Kununu wirft die Frage auf, was aus Xing, der einstigen Karriereplattform, werden soll. Intern gilt Xing als nicht überlebensfähig, und CEO Henning Rönneberg steht vor der Herausforderung, entweder die Reststrukturen abzuwickeln oder ein Übernahmeangebot zu finden. Die Zukunft von Xing ist ungewiss, und es bleibt abzuwarten, ob sich ein strategischer Käufer finden lässt.
Die Umstrukturierung bei Burda fällt in eine Phase des Generationswechsels. Verleger-Patriarch Hubert Burda hat seine Kinder Elisabeth Burda Furtwängler und Jacob Burda an die Konzernspitze geholt. Gemeinsam mit Olaf Koch, dem ehemaligen Metro-Chef, setzen sie auf eine harte Sanierung und trennen sich von schwächelnden Digitalbeteiligungen wie Cyberport, HolidayCheck und New Work. Diese Maßnahmen sollen den Konzern zukunftssicher machen und die finanzielle Stabilität wiederherstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Architect (all genders)

Werkstudent Data Science & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Burda plant Verkauf von Kununu zur Krisenbewältigung bei New Work SE" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Burda plant Verkauf von Kununu zur Krisenbewältigung bei New Work SE" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Burda plant Verkauf von Kununu zur Krisenbewältigung bei New Work SE« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!