HALLBERGMOOS / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen zunehmen, hat sich das deutsche Unternehmen BxC Security als ein wichtiger Akteur im Bereich der Cybersicherheit etabliert.

Das 2020 gegründete Unternehmen BxC Security hat sich auf die Bereitstellung hochmoderner Cybersicherheitslösungen spezialisiert, die insbesondere auf die Bedürfnisse von Unternehmen in kritischen Infrastrukturen wie Energie, Wasser und pharmazeutische Produktion zugeschnitten sind. Die Gründer Letitia Combes, Carsten Schwant und Marcel Fischer haben sich zum Ziel gesetzt, Produktionsumgebungen gezielt gegen Hackerangriffe zu schützen.
Ursprünglich als reines Beratungsunternehmen gestartet, hat BxC Security sein Geschäftsmodell erweitert und bietet nun auch Managed Services und Softwarelösungen an. Ein Beispiel hierfür ist die Software CERIAL, die im Bereich Public Key Management eingesetzt wird und Administratoren erheblich entlastet. Diese Entwicklung zeigt, wie das Unternehmen auf die Herausforderungen der Skalierbarkeit im Beratungssektor reagiert hat.
Die Corona-Pandemie stellte für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, doch BxC Security nutzte diese Zeit als Chance zur Neuausrichtung. Die Umstellung auf Remote-Arbeit hat sich als vorteilhaft erwiesen, da sie den Mitarbeitern Flexibilität bietet und gleichzeitig die Betriebskosten senkt. Diese Anpassung hat es dem Unternehmen ermöglicht, ohne festes Büro zu operieren und dennoch effektiv zu arbeiten.
Seit der Gründung ist BxC Security auf 18 Mitarbeiter angewachsen, die aus 12 verschiedenen Nationalitäten stammen. Der Frauenanteil im Unternehmen liegt bei 40 %, was in der Cybersecurity-Branche überdurchschnittlich ist. Der erzielte Umsatz von 2,5 Millionen Euro wird größtenteils in die Weiterentwicklung der Services und Software reinvestiert, um weiteres Wachstum zu fördern.
Die Entscheidung, das Unternehmen ohne Fremdfinanzierung aufzubauen, war bewusst. Die Gründer wollten die Kontrolle über die Entwicklung von BxC Security behalten und setzten auf organisches Wachstum. Diese Strategie ermöglicht es, die Qualität der Dienstleistungen zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Das Bootstrapping-Modell bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Während der Einstieg in das Consulting-Geschäft relativ einfach war, erfordert der Aufbau von Managed Services erhebliche Ressourcen. Dennoch hat sich diese Investition als lohnenswert erwiesen, da sie das Unternehmen auf ein stabiles Fundament stellt.
In den kommenden Monaten plant BxC Security, seinen Managed Service weiter auszubauen und das Software-Portfolio zu erweitern. Gemeinsam mit Partnern wie Siemens und Nexus arbeitet das Unternehmen an innovativen Lösungen für den OT-Bereich, um den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BxC Security: Cybersecurity-Lösungen für kritische Infrastrukturen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BxC Security: Cybersecurity-Lösungen für kritische Infrastrukturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BxC Security: Cybersecurity-Lösungen für kritische Infrastrukturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!