SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Canva, das führende australische Designsoftware-Unternehmen, hat durch den Verkauf von Mitarbeiteraktien seine Bewertung auf beeindruckende 42 Milliarden Dollar gesteigert.

Canva, das in Sydney ansässige Unternehmen, hat kürzlich seine Bewertung auf 42 Milliarden Dollar erhöht, indem es einen Mitarbeiter-Aktienverkauf durchführte. Diese strategische Entscheidung zog sowohl bestehende Anteilseigner als auch neue Investoren wie JPMorgan Asset Management an. Der Schritt wird als bedeutender Vertrauensbeweis in das Wachstumspotenzial von Canva gesehen, insbesondere in einem Markt, der von technologischen Innovationen und der Integration von Künstlicher Intelligenz geprägt ist.
Im Vergleich zu seinem Konkurrenten Figma, das kürzlich in den USA an die Börse ging und eine Bewertung von 34 Milliarden Dollar erreichte, zeigt Canva beeindruckende Zahlen. Mit einer annualisierten Umsatzbasis von 3,3 Milliarden Dollar und 240 Millionen monatlich aktiven Nutzern übertrifft Canva die 749 Millionen Dollar Umsatz und 13 Millionen Nutzer von Figma deutlich. Diese Zahlen unterstreichen Canvas Position als führendes Unternehmen im globalen Designsoftware-Markt.
Die neue Bewertung von 42 Milliarden Dollar übertrifft die 32 Milliarden Dollar, die Investoren Canva noch im Oktober 2024 zugestanden hatten, und nähert sich der Spitzenbewertung von 40 Milliarden Dollar aus dem Jahr 2021 an. Diese Entwicklung zeigt, dass Canva trotz der Herausforderungen während der Pandemie seine Marktstellung nicht nur halten, sondern auch ausbauen konnte. Die zunehmende Präsenz im US-Markt und die Bestellung der ehemaligen Zoom-Finanzchefin Kelly Steckelberg deuten auf einen möglichen Börsengang in den USA hin.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Canvas Strategie ist die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Durch die Übernahme von Leonardo AI, einer Plattform zur Bildgenerierung aus Textbefehlen, plant Canva, seine Position im wettbewerbsintensiven Softwaremarkt weiter zu stärken. Diese technologischen Fortschritte könnten Canva helfen, seine Marktführerschaft zu behaupten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Canva erreicht neue Bewertung von 42 Milliarden Dollar durch Mitarbeiter-Aktienverkauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Canva erreicht neue Bewertung von 42 Milliarden Dollar durch Mitarbeiter-Aktienverkauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Canva erreicht neue Bewertung von 42 Milliarden Dollar durch Mitarbeiter-Aktienverkauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!