BROOKLYN (IT BOLTWISE) – Immer mehr Betreiber von Ladengeschäften wollen die Kassierer abschaffen und die Kassen automatisieren. Für den Lebensmittelhandel hat das Start-up Caper einen Einkaufswagen entwickelt, der seinen Inhalt registriert und selbst abrechnet – demnächst mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
Das in New York ansässige Start-up Caper hat den ersten Einkaufswagen mit automatisierter Warenabrechnung entwickelt. Dieser Wagen soll den Besitzern von Supermärkten einen gleichermaßen kostengünstigen wie für die Kunden komfortablen Einstieg in den kassenlosen Marktbetrieb ermöglichen. Denn der „intelligente“ Einkaufswagen benötigt keine besondere Infrastruktur und lässt sich mit konventionellen Kassen kombinieren.
Wie die Wagen funktionieren, ist in diesem Video zu sehen. Beim Einlegen in den Korb müssen die Waren derzeit trotz optischer Erfassung noch eingescannt werden wie bei den heutigen Selbstbedienungskassen. Das Display vor dem Griff zeigt die gekauften Waren an. Wiegesensoren erfassen die Warenmenge von gewichtsabhängig abgerechneten Produkten. Im Warensystem können Marktbetreiber Rezeptempfehlungen hinterlegen, die beim Kauf bestimmter Waren angezeigt werden. Das soll den Verkauf zusätzlicher Produkte ankurbeln. Am Ladenausgang bezahlen die Kunden per Karte.
Gegenwärtig erfassen die Einkaufswagen beim Einscannen mit ihren Kameras die zugehörigen Waren und erlernen sie mittels künstlicher Intelligenz. Das soll zukünftig ermöglichen, auf das Einscannen zu verzichten. Laut Caper werden diese Wagen schon in zwei Lebensmittelketten verwendet.

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de