SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) –
In der heutigen Finanzwelt stellt der Kampf gegen Betrug eine der größten Herausforderungen dar. Besonders der sogenannte First-Party-Betrug, bei dem Kunden selbst Finanzinstitute täuschen, ist auf dem Vormarsch. Diese Art von Betrug macht mittlerweile 30% bis 50% der gesamten Betrugsverluste aus. Unternehmen wie Casap haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trend mit innovativen Lösungen zu bekämpfen.
First-Party-Betrug ist besonders schwer zu erkennen, da er von den eigentlichen Kontoinhabern begangen wird. Diese können beispielsweise echte Transaktionen bestreiten, um Produkte zu behalten, ohne dafür zu zahlen, oder sie geben falsche Einkommensinformationen an, um Kredite zu erhalten. Im Gegensatz dazu steht der Third-Party-Betrug, der von externen Dieben und Hackern verübt wird.
Casap, ein aufstrebendes Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich 25 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten, um seine Bemühungen zur Bekämpfung von First-Party-Betrug zu verstärken. Das Unternehmen modernisiert den Streitbeilegungsprozess von Finanzinstituten, indem es veraltete Werkzeuge durch ein einheitliches System ersetzt, das KI-Agenten einsetzt, um den gesamten Prozess von der Aufnahme bis zur Einreichung von Rückbuchungen zu verwalten.
Diese KI-Agenten analysieren Beweise, sagen Ergebnisse voraus und automatisieren wichtige Aktionen wie die Ausstellung von Gutschriften und die Kommunikation mit Händlern. Ein besonderes Merkmal von Casap ist die Einführung eines „Betrugsscores“, der Finanzinstituten hilft, verdächtige Verbraucher und Händler zu identifizieren.
Die Erfolge von Casap sind bereits sichtbar: Finanzinstitute wie Chartway FCU und MidSouth Community FCU haben ihre Betrugsverluste um mehr als 51% reduziert und konnten ohne zusätzliche Einstellungen mehr Fälle bearbeiten. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Investition in moderne Technologien zur Betrugserkennung nicht nur notwendig, sondern auch äußerst effektiv ist.
Mit der neuen Finanzierung plant Casap, seine KI-Entscheidungsfähigkeiten weiter auszubauen, die Belegschaft zu vergrößern und breitere Anwendungsfälle im gesamten Zahlungslebenszyklus zu unterstützen. Die Beteiligung von Investoren wie Lightspeed Venture Partners und SoFi unterstreicht das Vertrauen in Casaps Ansatz und die Bedeutung der Bekämpfung von First-Party-Betrug in der heutigen digitalen Wirtschaft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Casap modernisiert Betrugserkennung mit KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Casap modernisiert Betrugserkennung mit KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Casap modernisiert Betrugserkennung mit KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!