BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Caverion Deutschland hat einen bedeutenden Auftrag für den Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts in Berlin erhalten. Das Unternehmen wird die technischen Gewerke Heizung und Kälte in dem neuen Gebäude umsetzen, das direkt gegenüber dem bestehenden Kanzleramt am Spree-Ufer entsteht.
Der Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts in Berlin stellt ein bedeutendes Projekt dar, bei dem Caverion Deutschland eine zentrale Rolle spielt. Das Unternehmen hat sich in einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und wird die technischen Gewerke für Heizung und Kälte liefern. Das neue Gebäude, das in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Kanzleramt errichtet wird, umfasst eine Bruttogeschossfläche von rund 57.000 Quadratmetern und bietet Platz für etwa 400 Büroräume, eine Kantine, eine Kindertagesstätte und eine Amtswohnung.
Besonders hervorzuheben ist die Einhaltung der Vorgaben für Energieeffizienzgebäude Bund 40 (EGB 40). Caverion setzt auf modernste Heizungs- und Kälteanlagen, die ressourcenschonend arbeiten und den neuesten technischen Standards entsprechen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Energieeffizienz des Gebäudes zu maximieren und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Der Entwurf für das neue Gebäude stammt von Schultes Frank Architekten, die bereits das bestehende Bundeskanzleramt entworfen haben. Caverion war bereits in den 1990er Jahren an der Errichtung des Kanzleramts beteiligt und freut sich, erneut Teil eines solch prestigeträchtigen Projekts zu sein. Manfred Simmet, Geschäftsführer von Caverion Deutschland, betont die Bedeutung dieser erneuten Zusammenarbeit.
Die Entscheidung für Caverion als Auftragnehmer unterstreicht das Vertrauen in die Expertise des Unternehmens im Bereich der Gebäudetechnik. Die Implementierung von Heizung und Kälte in einem so großen und bedeutenden Bauvorhaben erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein hohes Maß an Koordination und Planung.
Der Bau des Erweiterungsgebäudes ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie der Bundesregierung, die darauf abzielt, die Arbeitsumgebung für Regierungsmitarbeiter zu verbessern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Initiative steht im Einklang mit den globalen Bemühungen, den Energieverbrauch zu reduzieren und umweltfreundliche Technologien zu fördern.
In der Bauindustrie wird das Projekt als wegweisend angesehen, da es zeigt, wie moderne Architektur und Technik Hand in Hand gehen können, um nachhaltige und effiziente Gebäude zu schaffen. Die erfolgreiche Umsetzung könnte als Modell für zukünftige Regierungsgebäude dienen, die ähnliche Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stellen.
Insgesamt stellt der Auftrag für Caverion nicht nur einen wirtschaftlichen Erfolg dar, sondern auch eine Bestätigung der technischen Kompetenz und Innovationskraft des Unternehmens. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus wird mit Spannung erwartet und könnte neue Maßstäbe für öffentliche Bauprojekte in Deutschland setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Caverion sichert sich Großauftrag für das Bundeskanzleramt in Berlin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Caverion sichert sich Großauftrag für das Bundeskanzleramt in Berlin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Caverion sichert sich Großauftrag für das Bundeskanzleramt in Berlin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!