MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Volatilität von Bitcoin ist für viele Anleger ein zweischneidiges Schwert. Während die Chancen auf hohe Gewinne locken, schrecken die Risiken vor allem risikoaverse Investoren ab. Doch mit den geschützten Bitcoin-ETFs von Calamos Investments könnte sich dies ändern.
Die Investition in Bitcoin ist bekannt für ihre hohe Volatilität, was viele Anleger abschreckt. Der Preis von Bitcoin kann innerhalb kurzer Zeit stark schwanken, was das Risiko für Investoren erhöht. Doch Calamos Investments bietet mit seinen geschützten Bitcoin-ETFs eine Möglichkeit, dieses Risiko zu minimieren. Diese ETFs versprechen 100%igen Schutz vor Verlusten über einen einjährigen Anlagezeitraum, abzüglich Gebühren und Kosten.
Der Calamos Bitcoin Structured Alt Protection ETF – April (CBOA) ist ein Beispiel für ein solches Produkt. Er bietet eine Aufwärtsbeteiligung an Bitcoin mit einer anfänglichen Obergrenze von 10,98%, während er gleichzeitig einen vollständigen Schutz gegen Verluste bietet. Dies wird durch den Kauf von einjährigen Nullkuponanleihen erreicht, die bei Fälligkeit zum Nennwert zurückgezahlt werden. So wird sichergestellt, dass Anleger keinen signifikanten Kapitalverlust erleiden.
Um die Aufwärtsbeteiligung zu erreichen, nutzt der Fonds Optionskontrakte und FLEX-Call-Optionen, die sich auf den CBOE Mini Bitcoin U.S. ETF Index beziehen. Diese Strategie ermöglicht es Anlegern, von Kursanstiegen zu profitieren, während sie gleichzeitig vor der Volatilität der Kryptowährung geschützt sind. Traditionelle Bitcoin-Fonds können bei Kursrückgängen erhebliche Verluste erleiden, doch CBOA hält eine stabilere Performance.
Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt ungewiss, und es ist schwer vorherzusagen, ob das Jahr 2025 für den Kryptomarkt positiv oder negativ verlaufen wird. Unabhängig davon bietet CBOA weiterhin Schutz vor Verlusten und ermöglicht es Anlegern, an potenziellen Kursgewinnen teilzuhaben. Dies könnte insbesondere für risikoaverse Anleger eine attraktive Option darstellen.
Bevor man in solche Fonds investiert, ist es wichtig, die Anlageziele, Risiken, Gebühren und Kosten sorgfältig zu prüfen. Die Fonds streben an, die positive Preisentwicklung des CME CF Bitcoin Reference Rate – New York Variant (BRRNY) nachzubilden, jedoch ohne direkt in Bitcoin zu investieren. Stattdessen wird in Optionen investiert, die sich auf die Preisentwicklung von Bitcoin beziehen.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass die angestrebten Ergebnisse erreicht werden. Anleger könnten ihr gesamtes Investment verlieren, insbesondere wenn sie nicht über den gesamten Anlagezeitraum investiert bleiben. Die Fonds sind nicht durch die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) oder eine andere Regierungsbehörde versichert oder garantiert. Die Risiken können in Zeiten hoher Marktvolatilität zunehmen.
Die Investition in digitale Vermögenswerte birgt spezifische Risiken, da die Branche noch jung und in ständiger Entwicklung ist. Die Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten ist entscheidend für den Wert der zugrunde liegenden ETPs. Anleger sollten sich dieser Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CBOA bietet risikoarme Bitcoin-Exposition durch geschützte ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CBOA bietet risikoarme Bitcoin-Exposition durch geschützte ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CBOA bietet risikoarme Bitcoin-Exposition durch geschützte ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!