LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025 stehen Unternehmen und Dienststellen vor der Herausforderung, auf Windows 11 umzusteigen. Dieser Wechsel bietet sowohl Chancen als auch Risiken, die es zu beachten gilt.
Der bevorstehende Support-Ende von Windows 10 im Oktober 2025 zwingt Unternehmen und Dienststellen, sich mit dem Umstieg auf Windows 11 auseinanderzusetzen. Während Windows 10 nach diesem Datum keine Sicherheitsupdates mehr erhält, bietet Windows 11 eine moderne Plattform mit neuen Funktionalitäten, die jedoch auch Risiken bergen können. Besonders die Integration von Microsofts KI-Assistenten Copilot in Windows 11 ab Version 23H2 sorgt für Diskussionen über Datenschutz und Mitbestimmung.
Ein wesentlicher Vorteil von Windows 11 ist die direkte Integration in die Microsoft 365-Cloud, was eine nahtlose Zusammenarbeit und erhöhte Produktivität verspricht. Unternehmen können zwischen verschiedenen Editionen wählen, darunter Windows 11 Pro für kleinere Unternehmen und Windows 11 Enterprise für größere Organisationen. Letztere bietet erweiterte Steuerungsfunktionen und die Möglichkeit, die Übertragung von Diagnosedaten vollständig zu deaktivieren, was insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz von Bedeutung ist.
Die Nutzung eines nicht mehr unterstützten Systems wie Windows 10 birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Ohne regelmäßige Updates bleiben bekannte Schwachstellen offen, was die Anfälligkeit für Viren und Malware erhöht. Daher ist der Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem wie Windows 11 nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern auch der Sicherheit.
Windows 11 bringt jedoch nicht nur Vorteile. Die Einführung neuer Funktionen wie Copilot erfordert eine sorgfältige Abwägung der Datenschutzaspekte. Während die KI-Integration viele Prozesse erleichtern kann, müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Daten ihrer Mitarbeiter geschützt bleiben. Hier sind die Interessenvertretungen gefordert, um sicherzustellen, dass die Rechte der Beschäftigten gewahrt bleiben.
Ein weiterer Aspekt, der beim Umstieg auf Windows 11 berücksichtigt werden muss, ist die technische Infrastruktur. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Hardware die Anforderungen des neuen Betriebssystems erfüllt. Dies kann zusätzliche Investitionen in neue Geräte oder Upgrades bestehender Systeme erfordern.
Insgesamt bietet der Umstieg auf Windows 11 sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Unternehmen sollten die Vorteile der neuen Funktionen nutzen, dabei jedoch die Risiken nicht außer Acht lassen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um den Übergang reibungslos zu gestalten und die Sicherheit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chancen und Risiken beim Umstieg auf Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chancen und Risiken beim Umstieg auf Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chancen und Risiken beim Umstieg auf Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!