TEL AVIV / SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Check Point Software hat angekündigt, das israelische Startup Veriti zu übernehmen, um seine Bedrohungsmanagementfähigkeiten zu erweitern und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Sicherheitstools zu verbessern.
Check Point Software, ein führender Anbieter von Sicherheitslösungen, hat seine Pläne zur Übernahme des in Tel Aviv ansässigen Startups Veriti bekannt gegeben. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Bedrohungsabwehr durch die Automatisierung der Datenverbreitung und die Feinabstimmung von Sicherheitskonfigurationen zu verbessern, ohne dabei die Geschäftsabläufe zu stören. Yochai Corem, Vizepräsident für Bedrohungsexposition und Risikomanagement bei Check Point, betont die Bedeutung dieser Integration, um Interoperabilitätsprobleme zwischen verschiedenen Sicherheitstools zu lösen.
Veriti, gegründet im Jahr 2021, hat sich schnell als unverzichtbare Lösung für viele Unternehmen etabliert. Das Startup bietet eine Plattform, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Sicherheitslösungen automatisiert und so die Effizienz der Bedrohungserkennung und -abwehr steigert. Laut Corem ist die Nachfrage nach Veritis Lösungen so groß, dass Check Point die Akquisition als oberste Priorität betrachtet.
Die Fragmentierung von Sicherheitstools führt oft dazu, dass Bedrohungsinformationen nicht rechtzeitig zwischen den Systemen ausgetauscht werden, was zu Sicherheitslücken führen kann. Veriti adressiert dieses Problem, indem es die Konfigurationshaltung verschiedener Sicherheitstools bewertet und potenzielle Fehlkonfigurationen identifiziert. Dies ermöglicht eine schnelle und effektive Reaktion auf Bedrohungen, ohne die Geschäftsprozesse zu beeinträchtigen.
Die Integration von Veriti in die Quantum-Plattform von Check Point wird es ermöglichen, Bedrohungsinformationen nahtlos über alle Ebenen der Sicherheitsarchitektur eines Unternehmens zu verbreiten. Dies beschleunigt die Reaktionszeiten auf multivektorielle Angriffe erheblich und sorgt dafür, dass Bedrohungsinformationen in Echtzeit an alle relevanten Systeme weitergeleitet werden.
Check Point plant, Veritis Lösungen zunächst bei Hunderten von Großkunden einzuführen, bevor die Verbreitung auf tausende mittelständische und große Unternehmen ausgeweitet wird. Durch die Integration in die bestehende Sicherheitsinfrastruktur von Check Point wird Veriti den Kunden helfen, ihre bestehenden Tools besser zu nutzen und Bedrohungen effektiver zu bekämpfen.
Cindi Carter, CISO für die Region Amerika bei Check Point, hebt hervor, dass Veriti den CISOs die notwendigen Informationen und Automatisierung bietet, um reale Bedrohungen zu priorisieren und schnell darauf zu reagieren. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung der vorhandenen Sicherheitsressourcen und eine schnellere Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Softwareentwicklung Generative AI (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Check Point integriert Veriti zur Optimierung der Bedrohungsabwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Check Point integriert Veriti zur Optimierung der Bedrohungsabwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Check Point integriert Veriti zur Optimierung der Bedrohungsabwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!