PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – China hat auf dem renommierten China Development Forum einen eindringlichen Appell an internationale Investoren gerichtet, um die Bedeutung offener Märkte zu betonen und die Gefahren einer wirtschaftlichen Fragmentierung zu vermeiden.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang nutzte das China Development Forum, um die Vorteile offener Märkte hervorzuheben und die Risiken einer wirtschaftlichen Abkopplung zu verdeutlichen. In einer Zeit zunehmender globaler Handelsspannungen, insbesondere mit den USA, positioniert sich China als stabiler Wirtschaftsstandort. Vor hochrangigen Führungskräften wie Tim Cook von Apple und Roland Busch von Siemens betonte Li die Notwendigkeit, Handelsbarrieren abzubauen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern.

Li Qiang warnte eindringlich vor einem Rückfall in das „Gesetz des Dschungels“ und unterstrich, dass China einem fairen und regelbasierten Wettbewerb offen gegenübersteht. Diese Haltung soll dazu beitragen, die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen und die Lieferketten zu stabilisieren. Roland Busch von Siemens lobte Chinas Fortschritte im Hightech-Sektor und hob die Bedeutung internationaler Kooperationen hervor, wie sie etwa mit dem KI-Anbieter Deepseek bestehen.

BMW-Chef Oliver Zipse sprach sich entschieden gegen Protektionismus aus und verwies auf die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen seines Unternehmens mit der EU bezüglich Importzöllen auf in China produzierte Elektrofahrzeuge. Auch Ola Källenius von Mercedes-Benz betonte die Vorteile offener Märkte und die Notwendigkeit, Handelsbarrieren abzubauen, um konstruktive Lösungen zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen deutschen und chinesischen Firmen bietet enorme Chancen für beide Seiten.

Abseits der Konferenz wurde die Rolle der USA unter Ex-Präsident Donald Trump diskutiert. Martin Sorrell von S4 Capital merkte an, dass China zunehmend die Lücke füllt, die die USA hinterlassen haben. Das Forum zeigt mittlerweile eine europäische Vormachtstellung, während Unternehmen mit Herausforderungen durch eine schwächelnde Nachfrage auf dem zweitgrößten Markt der Welt konfrontiert sind.

Insgesamt zeigt das China Development Forum, dass China bestrebt ist, seine Rolle als globaler Wirtschaftsmotor zu festigen und internationale Investoren zu ermutigen, die Chancen offener Märkte zu nutzen. Die Diskussionen verdeutlichen die Notwendigkeit, Handelshemmnisse abzubauen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu intensivieren, um den globalen Herausforderungen effektiv zu begegnen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren
China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren".
Stichwörter China Handel Investoren Märkte Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China setzt auf offene Märkte: Appell an internationale Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    321 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs