PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten des anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China zeigt Peking Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit amerikanischen Unternehmen, trotz der jüngsten Blockade von Boeing-Flugzeugen.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat in den letzten Wochen eine neue Eskalationsstufe erreicht, als chinesische Fluggesellschaften die Annahme von Boeing-Flugzeugen vorübergehend stoppten. Diese Entscheidung fiel inmitten einer Phase erhöhter Zölle, die von beiden Seiten verhängt wurden. Die USA hatten Zölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren eingeführt, woraufhin China mit eigenen Aufschlägen von 125 Prozent auf US-Importe reagierte.
In diesem angespannten Umfeld hat das chinesische Handelsministerium jedoch signalisiert, dass es weiterhin an einer geschäftlichen Zusammenarbeit mit US-Unternehmen interessiert ist. Ein Sprecher des Ministeriums betonte die langjährige, für beide Seiten vorteilhafte Beziehung im Luftfahrtsektor, die den Handel zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt gefördert habe.
Die Blockade betrifft derzeit drei Boeing-Maschinen, die in China zur Auslieferung bereitstehen. Boeing-CEO Kelly Ortberg äußerte sich in einem Interview, dass etwa 50 Flugzeuge für den chinesischen Markt geplant seien. Für noch nicht gebaute Maschinen erwägt Boeing, alternative Kunden zu finden, um die Auswirkungen der Blockade zu mildern.
Obwohl Peking die Anordnung zur Blockade nicht offiziell bestätigt hat, hat das Handelsministerium Berichte darüber zur Kenntnis genommen. Es wird erwartet, dass die USA die Bedenken der Unternehmen ernst nehmen und ein stabiles Handelsumfeld schaffen, das für beide Seiten vorteilhaft ist.
Die Luftfahrtbranche ist ein bedeutender Sektor im Handel zwischen den USA und China. Die derzeitige Situation könnte langfristige Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den beiden Ländern haben, insbesondere wenn keine Einigung im Handelsstreit erzielt wird. Experten betonen, dass eine Lösung im Interesse beider Länder liegt, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stabilisieren.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob die Signale aus Peking zu einer Entspannung der Handelsbeziehungen führen werden. Die Bereitschaft zur Kooperation könnte ein erster Schritt in Richtung einer Lösung sein, die sowohl den Handel als auch die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China stärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China signalisiert neue Kooperationsbereitschaft mit US-Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China signalisiert neue Kooperationsbereitschaft mit US-Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China signalisiert neue Kooperationsbereitschaft mit US-Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!