DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien der deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, HENSOLDT und RENK sind stark gefallen, nachdem China seine Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle verschärft hat. Diese Rohstoffe sind entscheidend für die Herstellung moderner Waffentechnologien, und die neuen Maßnahmen treffen westliche Rüstungsfirmen hart. Trotz eines Großauftrags der Bundeswehr konnte Rheinmetall die Verluste nicht ausgleichen.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Rohstoffmarkt haben die Aktienkurse der deutschen Rüstungsunternehmen Rheinmetall, HENSOLDT und RENK erheblich unter Druck gesetzt. China, das einen Großteil der weltweiten Produktion von Seltenerdmetallen kontrolliert, hat seine Exportbeschränkungen verschärft. Diese Metalle sind essenziell für die Herstellung moderner Waffentechnologien und elektronischer Systeme, was westliche Rüstungsunternehmen in eine schwierige Lage bringt.
Die Entscheidung Chinas, keine Lizenzen mehr an ausländische Streitkräfte oder deren Zulieferer zu vergeben, hat die Marktstimmung erheblich belastet. Laut Gracelin Baskaran vom Center for Strategic and International Studies bedeutet dies, dass Unternehmen, die Endprodukte für militärische Zwecke herstellen, keine chinesischen Rohstoffe mehr beziehen können. Dies trifft insbesondere die deutschen Rüstungsfirmen, die stark auf diese Materialien angewiesen sind.
Rheinmetall, Deutschlands größter Rüstungskonzern, musste einen Kursrückgang von über fünf Prozent hinnehmen, während HENSOLDT und RENK ähnliche Verluste verzeichneten. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen die westlichen Rüstungsindustrien beeinflusst. Trotz eines kürzlich erhaltenen Großauftrags von der Bundeswehr, der die Lieferung von geschützten Sanitäranlagen umfasst, konnte Rheinmetall die negativen Auswirkungen der Rohstoffbeschränkungen nicht kompensieren.
Die strategische Bedeutung von Seltenerdmetallen für die Rüstungsindustrie kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind unverzichtbar für die Produktion von Komponenten in der Luftfahrt, Artillerie und bei elektronischen Systemen. Die Verschärfung der Exportbeschränkungen durch China könnte langfristige Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit westlicher Rüstungsunternehmen haben und die Suche nach alternativen Rohstoffquellen beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Praktikant*in KI und AI Programmierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Exportbeschränkungen belasten deutsche Rüstungsaktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Exportbeschränkungen belasten deutsche Rüstungsaktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Exportbeschränkungen belasten deutsche Rüstungsaktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!