NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung neuer Gegenzölle durch China hat die ohnehin angespannte Lage an den US-Börsen weiter verschärft. Der Dow Jones Industrial, einer der bekanntesten Aktienindizes weltweit, erlebte einen weiteren Rückgang, der die Verluste der letzten Tage noch verstärkte.

Die jüngste Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die Aktienmärkte in New York erneut in Aufruhr versetzt. Nachdem US-Präsident Donald Trump bereits am Vortag umfangreiche Importzölle angekündigt hatte, reagierte China mit eigenen Gegenzöllen auf US-Importe. Diese Maßnahmen führten zu einem weiteren Einbruch des Dow Jones Industrial, der im frühen Handel um 2,5 Prozent auf 39.529 Punkte fiel. Bereits am Vortag hatte der Index einen Rückgang von 4 Prozent verzeichnet, was den niedrigsten Stand seit August des Vorjahres markiert.
Der NASDAQ 100, der von großen Technologieaktien dominiert wird, verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 2,8 Prozent und fiel auf 18.007 Punkte. Dies bedeutet den tiefsten Stand seit August 2024. Im bisherigen Börsenjahr 2025 hat der Index bereits 14,5 Prozent verloren. Besonders betroffen sind die Aktien großer Chip-Hersteller, die zu den größten Verlierern zählen.
Auch der S&P 500, ein weiterer wichtiger Index, rutschte um 2,7 Prozent auf 5.252 Punkte ab. Diese Entwicklungen deuten auf eine der verlustreichsten Börsenwochen seit Oktober 2020 hin. Die Unsicherheit an den Märkten wird durch die anhaltenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter verstärkt.
Analysten warnen vor den langfristigen Auswirkungen dieser Handelskonflikte auf die globale Wirtschaft. Die Einführung von Zöllen und Gegenzöllen könnte nicht nur die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China belasten, sondern auch die globalen Lieferketten stören. Dies könnte zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen und die Volatilität an den Finanzmärkten erhöhen.
In der Vergangenheit haben ähnliche Handelskonflikte zu einer erhöhten Unsicherheit und einem Rückgang der Investitionen geführt. Unternehmen könnten gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen, um die Auswirkungen der Zölle zu minimieren. Dies könnte auch zu einer Verlagerung von Produktionsstätten und einer Neuordnung der globalen Lieferketten führen.
Die Reaktionen der Märkte zeigen, wie empfindlich die globalen Finanzmärkte auf politische Entscheidungen reagieren. Investoren suchen nach sicheren Häfen, während sie versuchen, die Auswirkungen der Handelskonflikte auf ihre Portfolios zu minimieren. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiterentwickeln und ob eine Entspannung der Handelsbeziehungen in Sicht ist.
Experten raten Anlegern, wachsam zu bleiben und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. In Zeiten erhöhter Volatilität könnten defensive Anlagen wie Gold oder Staatsanleihen an Attraktivität gewinnen. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Entwicklungen auf die Wirtschaft auswirken werden und ob es zu einer Einigung zwischen den USA und China kommen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Gegenzölle verstärken die Unsicherheit an den US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Gegenzölle verstärken die Unsicherheit an den US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Gegenzölle verstärken die Unsicherheit an den US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!