PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in Chinas Geldpolitik haben zu einer bemerkenswerten Reaktion auf den Kryptowährungsmärkten geführt. Ein Bericht über die massive Geldschöpfung in China hat Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf Bitcoin und andere digitale Währungen entfacht.
Die Nachricht, dass China große Mengen an Geld druckt, hat am 6. März 2025 zu einer sofortigen Reaktion auf den Kryptowährungsmärkten geführt. Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, erlebte einen Preisanstieg von 4,2 %, was den Wert von 60.000 US-Dollar auf 62.520 US-Dollar ansteigen ließ. Diese Entwicklung spiegelt das gesteigerte Interesse der Investoren wider, die in Erwartung von Inflationsdruck in China spekulativ kaufen.
Auch Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, verzeichnete einen Anstieg um 3,5 %, während andere Altcoins wie Cardano und Solana ebenfalls Zuwächse von 2,8 % bzw. 3,1 % verzeichneten. Diese breite Marktreaktion deutet darauf hin, dass die Anleger Kryptowährungen als potenziellen Schutz gegen die Inflation betrachten, die durch Chinas expansive Geldpolitik ausgelöst werden könnte.
Die Handelsvolumina stiegen ebenfalls erheblich an. Auf Binance erreichte das Handelsvolumen für das BTC/USD-Paar innerhalb der ersten Stunde nach der Nachricht 23,5 Milliarden US-Dollar, was auf ein starkes Engagement der Händler hinweist. Dies deutet auf eine mögliche Verschiebung der Marktsentiment hin zu einer bullischen Haltung gegenüber Bitcoin als Inflationsschutz.
Technische Analysen zeigen, dass Bitcoin nach der Nachricht einen klaren Aufwärtstrend aufwies. Der Preis durchbrach die 50-Tage-Durchschnittslinie, was als starker bullischer Indikator gilt. Der Relative-Stärke-Index (RSI) für Bitcoin lag bei 72, was darauf hindeutet, dass der Vermögenswert zwar in überkauftes Gebiet vordringt, aber dennoch in einem bullischen Bereich bleibt.
Die Reaktion der Märkte zeigt, wie empfindlich Kryptowährungen auf globale wirtschaftliche Entwicklungen reagieren. Die Zunahme des offenen Interesses an Bitcoin-Futures an der Chicago Mercantile Exchange um 5 % deutet darauf hin, dass auch institutionelle Investoren auf die Nachricht reagieren und sich positionieren, um von möglichen Preisbewegungen zu profitieren.
Interessanterweise könnten die erhöhte Volatilität und die Handelsvolumina im Kryptomarkt auch mehr KI-gesteuerte Handelsalgorithmen anziehen, die von solchen Marktbedingungen profitieren. Dies könnte zu einem Anstieg der Handelsaktivität bei KI-bezogenen Token führen, wie der Anstieg des Handelsvolumens von SingularityNET zeigt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
W2-Professur für Gesundheitsinformatik, insbesondere KI-gestützte Systeme
Projektleiter Fokus Daten- und KI-Projekte (w/m/d) [F-DT 02376925]
Leiter Stabsstelle IT-Projektmanagement, Digitalisierung und KI (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Geldpolitik treibt Bitcoin und Kryptowährungen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Geldpolitik treibt Bitcoin und Kryptowährungen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Geldpolitik treibt Bitcoin und Kryptowährungen an« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!