MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Chinas strategische Kontrolle über den Markt der Seltenen Erden hat sich als entscheidender Faktor im Handelskonflikt mit den USA erwiesen. Diese Rohstoffe sind essenziell für die Herstellung moderner Technologien und bieten China eine starke Verhandlungsposition.
Chinas Dominanz im Bereich der Seltenen Erden hat sich als mächtiges Instrument im Handelskonflikt mit den USA erwiesen. Diese Rohstoffe, die für die Herstellung von High-Tech-Produkten wie Smartphones und Elektrofahrzeugen unerlässlich sind, bieten China eine strategische Hebelwirkung. Im Gegensatz zu Zöllen, gegen die sich die USA wehren könnten, ist die Abhängigkeit von chinesischen Seltenen Erden schwer zu umgehen.
Seltene Erden umfassen 17 Elemente, die zwar häufiger als Gold vorkommen, aber schwierig und umweltschädlich zu fördern sind. China kontrolliert nicht nur 61 % der weltweiten Förderung, sondern auch 92 % der Verarbeitung, was es zu einem nahezu unersetzlichen Lieferanten macht. Diese Kontrolle ermöglicht es China, gezielt auf Handelsmaßnahmen der USA zu reagieren, wie es kürzlich mit Exportbeschränkungen für bestimmte Seltene Erden geschehen ist.
Die USA sind seit Jahren bestrebt, ihre eigene Lieferkette für Seltene Erden aufzubauen, doch diese Bemühungen benötigen Zeit. Derzeit sind amerikanische Unternehmen stark von chinesischen Lieferungen abhängig, was die Verwundbarkeit der US-Industrie verdeutlicht. Die jüngsten Exportkontrollen Chinas haben bereits zu Verzögerungen bei der Lieferung von Magneten geführt, die in vielen Schlüsselindustrien unverzichtbar sind.
Historisch gesehen begann China in den 1950er Jahren mit der Förderung von Seltenen Erden, doch erst in den 1970er Jahren entwickelte sich die Industrie wirklich. Durch die Kombination niedriger Arbeitskosten und laxen Umweltstandards mit der Übernahme ausländischer Technologien konnte China seine Position festigen. Diese strategische Weitsicht hat es China ermöglicht, die gesamte Lieferkette zu dominieren.
Die USA haben begonnen, in die Entwicklung einer heimischen Lieferkette zu investieren. Seit 2020 hat das US-Verteidigungsministerium über 439 Millionen Dollar bereitgestellt, um eine nachhaltige Lieferkette für Seltene Erden aufzubauen, die bis 2027 alle Verteidigungsanforderungen der USA unterstützen soll. Einige amerikanische Unternehmen sehen die chinesischen Exportkontrollen als Chance, die heimische Produktion zu beschleunigen und eine stärkere Lieferkette außerhalb Chinas aufzubauen.
Die Herausforderungen sind jedoch erheblich. Die USA müssen nicht nur die Technologie zur Verarbeitung der Rohstoffe entwickeln, sondern auch die Kapazitäten zur Förderung und Verarbeitung ausbauen. Unternehmen wie USA Rare Earth und Phoenix Tailings arbeiten daran, die heimische Produktion zu steigern und Technologien zu entwickeln, die eine umweltfreundlichere Verarbeitung ermöglichen.
Die strategische Bedeutung der Seltenen Erden wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, da sie für die Entwicklung neuer Technologien unverzichtbar sind. Die USA stehen vor der Herausforderung, ihre Abhängigkeit von China zu verringern und gleichzeitig die heimische Produktion zu stärken, um im globalen Technologiewettlauf nicht ins Hintertreffen zu geraten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas strategische Dominanz im Bereich der Seltenen Erden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas strategische Dominanz im Bereich der Seltenen Erden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas strategische Dominanz im Bereich der Seltenen Erden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!