MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kritische Sicherheitslücke in SAP NetWeaver wird derzeit von einer chinesischen Hackergruppe ausgenutzt, um weltweit Systeme zu kompromittieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in SAP NetWeaver, bekannt als CVE-2025-31324, wird von einer chinesischen Hackergruppe namens Chaya_004 ausgenutzt. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, durch das Hochladen von Web-Shells über einen anfälligen Endpunkt Remote-Code-Ausführung zu erreichen. Die Bedrohung wurde erstmals Ende April 2025 von Sicherheitsforschern entdeckt und hat seitdem weltweit für Aufsehen gesorgt.

Forescout Vedere Labs hat in einem aktuellen Bericht aufgedeckt, dass die Hackergruppe eine Infrastruktur aufgebaut hat, um diese Schwachstelle zu nutzen. Die Sicherheitslücke, die einen CVSS-Score von 10.0 aufweist, wurde bereits in realen Angriffen beobachtet, bei denen Web-Shells und das Brute Ratel C4 Post-Exploitation-Framework eingesetzt wurden. Diese Angriffe betreffen zahlreiche SAP-Systeme weltweit, darunter solche in den Bereichen Energie, Fertigung, Medien, Öl und Gas sowie Regierungsorganisationen.

Die Sicherheitsfirma Onapsis hat festgestellt, dass bereits seit Januar 2025 Erkundungsaktivitäten gegen diese Schwachstelle durchgeführt wurden. Erfolgreiche Kompromittierungen, bei denen Web-Shells eingesetzt wurden, wurden zwischen Mitte März und Ende März beobachtet. Google-eigene Mandiant hat ebenfalls Beweise für Ausnutzungen am 12. März 2025 gefunden.

In den letzten Tagen haben sich mehrere Bedrohungsakteure der Ausnutzung dieser Schwachstelle angeschlossen, um opportunistisch anfällige Systeme anzugreifen. Dazu gehört auch die Gruppe Chaya_004, die eine in Golang geschriebene Web-basierte Reverse-Shell namens SuperShell auf einer bestimmten IP-Adresse gehostet hat. Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass die Bedrohung weiter zunimmt und auch fortgeschrittene Akteure auf den Zug aufspringen.

Die Analyse von Forescout zeigt, dass die Angreifer verschiedene Tools über ihre Infrastruktur hosten, darunter NPS, SoftEther VPN, Cobalt Strike und andere. Die Nutzung chinesischer Cloud-Anbieter und mehrerer chinesischsprachiger Tools deutet darauf hin, dass die Bedrohungsakteure wahrscheinlich in China ansässig sind. Um sich gegen diese Angriffe zu schützen, sollten Nutzer die bereitgestellten Patches so schnell wie möglich anwenden, den Zugriff auf den anfälligen Endpunkt einschränken und verdächtige Aktivitäten überwachen.

Juan Pablo JP Perez-Etchegoyen, CTO von Onapsis, betonte, dass die Aktivitäten, die von Forescout hervorgehoben wurden, nach der Veröffentlichung des Patches stattfinden. Dies könnte dazu führen, dass nicht nur weniger erfahrene, sondern auch fortgeschrittene Bedrohungsakteure die bestehenden Kompromittierungen nutzen, um ihre Angriffe auszuweiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe
Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe".
Stichwörter Chaya_004 Cybersecurity Cybersicherheit Golang Hacker IT-Sicherheit Netweaver Netzwerksicherheit SAP Sicherheitslücke Supershell
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische Hacker nutzen SAP-Sicherheitslücke für Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    519 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs