WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat kürzlich zwei bedeutende Sicherheitslücken in ihre Liste der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Betroffen sind Produkte von TP-Link und WhatsApp, die derzeit aktiv ausgenutzt werden. Nutzer werden dringend aufgefordert, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Systeme zu schützen.

Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) hat kürzlich zwei bedeutende Sicherheitslücken in ihre Liste der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Eine dieser Schwachstellen betrifft die TP-Link TL-WA855RE Wi-Fi Range Extender, die aufgrund eines Fehlers in der Authentifizierung von Angreifern ausgenutzt werden können. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2020-24363, ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer im selben Netzwerk, einen Factory-Reset durchzuführen und die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen.
Obwohl das Problem mit der Firmware-Version TL-WA855RE(EU)_V5_200731 behoben wurde, ist das Produkt inzwischen veraltet und wird keine weiteren Updates erhalten. Nutzern wird daher empfohlen, auf ein neueres Modell umzusteigen, das diese Sicherheitslücke nicht aufweist. CISA hat keine weiteren Details darüber veröffentlicht, wie die Schwachstelle in der Praxis ausgenutzt wird oder wer die Angreifer sind.
Zusätzlich zu dieser Schwachstelle hat CISA auch eine Sicherheitslücke in WhatsApp in ihren Katalog aufgenommen. Diese Schwachstelle, CVE-2025-55177, wurde in einer gezielten Spionagekampagne ausgenutzt, indem sie mit einer weiteren Schwachstelle in Apple iOS, iPadOS und macOS kombiniert wurde. WhatsApp hat weniger als 200 Nutzer benachrichtigt, die möglicherweise Ziel dieser Angriffe waren.
Die betroffenen Bundesbehörden in den USA wurden angewiesen, bis zum 23. September 2025 die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese Bedrohungen abzuwehren. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und zu beheben, um die Integrität von Netzwerken und Geräten zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CISA warnt vor Sicherheitslücken in TP-Link und WhatsApp" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CISA warnt vor Sicherheitslücken in TP-Link und WhatsApp" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CISA warnt vor Sicherheitslücken in TP-Link und WhatsApp« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!