MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Cloudverband CISPE hat eine bedeutende Initiative gestartet, um die Unabhängigkeit europäischer Cloud-Dienste zu stärken. Mit der Förderung des Open-Source-Projekts Fulcrum soll eine souveräne und interoperable Cloud-Infrastruktur geschaffen werden.

In einer Zeit, in der die Abhängigkeit von ausländischen Cloud-Anbietern zunehmend kritisch betrachtet wird, setzt der europäische Cloudverband CISPE auf das Open-Source-Projekt Fulcrum. Mit einer Investition von einer Million Euro soll dieses Projekt die Verwaltung und Überwachung verteilter Cloud-Ressourcen über mehrere Anbieter hinweg ermöglichen. Ziel ist es, eine offene, souveräne und interoperable Cloud-Lösung für Europa zu schaffen, die den Einfluss ausländischer Regierungen minimiert.
Fulcrum, das unter der Apache-Lizenz Version 2.0 veröffentlicht wurde, befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung. Es soll eine skalierbare und wettbewerbsfähige Alternative zu den Diensten der großen internationalen Hyperscaler bieten. Viele europäische Cloud-Kunden befürchten, dass ausländische Regierungen zu viel Macht über ihre Daten erlangen könnten, indem sie beispielsweise Zölle erheben oder den Zugang zu Dienstleistungen einschränken.
Die Entwicklung von Fulcrum als „Trump-sichere“ europäische Alternative zielt darauf ab, Nutzern mehr Unabhängigkeit zu bieten. Jeder Cloud-Dienstleister, der sich integrieren oder Cloud-Ressourcen aus einem gemeinsamen Pool nutzen möchte, kann den von CISPE finanzierten Fulcrum-Code verwenden. Dies könnte die europäische Cloud-Landschaft erheblich verändern und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Anbietern reduzieren.
CISPE fordert zudem eine Überarbeitung der EU-Beschaffungsvorschriften, um europäische Cloud-Angebote zu priorisieren. Laut einer Pressemitteilung könnten jährlich 20 Milliarden Euro in die europäische Cloud-Infrastruktur fließen, wenn nur 10 Prozent der europäischen Cloud-Beschaffung Gaia-X-Labels integrieren würden. Dies würde nicht nur die europäische Wirtschaft stärken, sondern auch die technologische Souveränität des Kontinents fördern.
Ein Sprecher von CISPE betont, dass die Arbeit von Gaia-X, einem weiteren Projekt zur Förderung europäischer Cloud-Souveränität, eine wichtige Grundlage für die zukünftige Entwicklung darstellt. CISPE hat kürzlich das Digital Clearing House und einen Servicekatalog in Gaia-X integriert, um die Vergleichbarkeit von Cloud-Diensten zu verbessern und die Einhaltung von Standards zu gewährleisten.
Durch den Einsatz von Technologien zur Überwachung der Konformität und die Föderierung von Cloud-Diensten, die die Anforderungen des Gaia-X Trust Frameworks erfüllen, könnte Europa seine fragmentierte Cloud-Landschaft in eine Stärke verwandeln. Dies würde eine wettbewerbsfähige Alternative zu zentralisierten Angeboten schaffen und die europäische Position im globalen Cloud-Markt stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CISPE treibt europäische Cloud-Souveränität mit Fulcrum-Projekt voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CISPE treibt europäische Cloud-Souveränität mit Fulcrum-Projekt voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CISPE treibt europäische Cloud-Souveränität mit Fulcrum-Projekt voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!