WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall von Cyberkriminalität hat die Sicherheitslücken in der IT-Branche erneut ins Rampenlicht gerückt. Der Reinigungsmittelhersteller Clorox hat eine Klage gegen seinen IT-Dienstleister Cognizant eingereicht, nachdem ein Cyberangriff im Jahr 2023 zu erheblichen Schäden führte.
Der Vorfall, der im August 2023 stattfand, wurde von der Hackergruppe Scattered Spider durchgeführt, die sich auf das sogenannte Social Engineering spezialisiert hat. Diese Technik nutzt menschliche Schwächen aus, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. In diesem Fall gelang es den Angreifern, einfach durch das Erfragen von Passwörtern bei der IT-Hotline von Cognizant Zugang zu Clorox’ Netzwerken zu erlangen.
Clorox wirft Cognizant vor, grundlegende Sicherheitsprotokolle missachtet zu haben. In der Klage, die vor einem kalifornischen Gericht eingereicht wurde, wird behauptet, dass die Hacker keine ausgeklügelten Techniken anwenden mussten, um die Passwörter zu erlangen. Stattdessen reichte es aus, die Hotline-Mitarbeiter um die Herausgabe der Zugangsdaten zu bitten, was auf eine erhebliche Nachlässigkeit seitens des IT-Dienstleisters hindeutet.
Der Angriff verursachte einen Schaden von 380 Millionen US-Dollar, wobei 50 Millionen US-Dollar auf die Kosten für die Schadensbehebung entfielen. Der Rest resultierte aus der Unfähigkeit von Clorox, Produkte an Einzelhändler zu liefern, was die Lieferketten erheblich beeinträchtigte. Diese Vorfälle unterstreichen die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Notwendigkeit, Mitarbeiter im Umgang mit potenziellen Bedrohungen zu schulen.
Die Klage von Clorox hebt auch andere Versäumnisse von Cognizant hervor, darunter die mangelhafte Deaktivierung von Konten und die unzureichende Wiederherstellung von Daten. Diese Mängel erschwerten die Aufräumarbeiten nach dem Angriff erheblich und führten zu weiteren finanziellen Verlusten.
In der IT-Branche wird der Vorfall als Weckruf angesehen, der die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und einer besseren Schulung der Mitarbeiter unterstreicht. Experten betonen, dass Unternehmen nicht nur in technische Lösungen investieren sollten, sondern auch in die Sensibilisierung ihrer Mitarbeiter für Sicherheitsrisiken.
Die Reaktion von Cognizant auf die Klage steht noch aus, doch der Fall könnte weitreichende Konsequenzen für die IT-Dienstleistungsbranche haben. Unternehmen könnten gezwungen sein, ihre Sicherheitsprotokolle zu überarbeiten und sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter besser auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet sind.
In der Zukunft wird erwartet, dass Unternehmen verstärkt auf automatisierte Sicherheitslösungen setzen, um menschliche Fehler zu minimieren. Die Integration von KI-gestützten Systemen könnte dabei helfen, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern, dass solche Vorfälle erneut auftreten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Clorox verklagt IT-Dienstleister nach Cyberangriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Clorox verklagt IT-Dienstleister nach Cyberangriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Clorox verklagt IT-Dienstleister nach Cyberangriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!