FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Commerzbank hat kürzlich ihr Gewinnziel für 2025 angehoben, um ihre Eigenständigkeit gegenüber den Übernahmeambitionen der italienischen Unicredit zu betonen.
Die Commerzbank hat in einem strategischen Schritt ihr Gewinnziel für das Jahr 2025 auf 2,5 Milliarden Euro erhöht. Diese Entscheidung kommt inmitten der anhaltenden Übernahmeversuche durch die italienische Unicredit, die als größter Aktionär der Commerzbank zunehmend Druck ausübt. Vorstandschefin Bettina Orlopp betonte in einer Pressekonferenz die Bedeutung der Eigenständigkeit der Bank und zeigte sich optimistisch, dass die Commerzbank weiterhin Wert für Aktionäre, Kunden und Mitarbeitende schaffen wird.
Die Anhebung des Gewinnziels wurde durch unerwartet hohe Erträge im ersten Halbjahr unterstützt, die das erfolgreichste operative Ergebnis der Bankgeschichte darstellten. Analysten, darunter Kian Abouhossein von JPMorgan, bewerten diese Entwicklung positiv, auch wenn das Gewinnziel im Rahmen der allgemeinen Markterwartungen liegt. Die Aktie der Commerzbank profitierte im Dax von einem Anstieg um 1,5 Prozent.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der Commerzbank ist die Stabilisierung des Personalbestands, trotz der geplanten Reduktion von etwa 3.900 Vollzeitstellen. Neue Stellen sollen an Standorten in Polen und Asien entstehen, was die internationale Ausrichtung der Bank unterstreicht. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Zins- und Provisionsüberschüssen, die stärker als erwartet gewachsen sind. Die Reduktion von Belastungen durch Fremdwährungskredite der Tochter mBank wird ebenfalls als positiver Faktor angesehen, da diese ab 2026 nur noch einen marginalen Einfluss haben sollen. Diese Entwicklungen zeigen die Bemühungen der Commerzbank, ihre finanzielle Stabilität zu stärken.
Die Commerzbank bleibt standhaft gegen die Übernahmeversuche der Unicredit, unterstützt durch die Bundesregierung und den Betriebsrat. Trotz des steigenden Drucks durch Unicredit, die über 20 Prozent der Anteile hält, zeigt sich die Bank offen für potenzielle Angebote, solange diese im Einklang mit ihren strategischen Zielen stehen. Aktienrückkäufe und Dividenden sind Teil der Maßnahmen, um die Renditeziele zu erreichen und die Aktionäre zu überzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

MLOps Engineer / Software Engineer (m/w/d) für AI-Infrastruktur und Plattformbetrieb

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Commerzbank stärkt Eigenständigkeit mit erhöhtem Gewinnziel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Commerzbank stärkt Eigenständigkeit mit erhöhtem Gewinnziel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Commerzbank stärkt Eigenständigkeit mit erhöhtem Gewinnziel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!