NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – CoreWeave, ein aufstrebender Anbieter von Cloud-Computing-Diensten, hat seinen Börsengang mit einem Preis von 40 US-Dollar pro Aktie gestartet. Dies liegt unter den ursprünglich erwarteten 47 bis 55 US-Dollar pro Aktie. Das Unternehmen, das von NVIDIA unterstützt wird, hat 1,5 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von 37,5 Millionen Aktien eingenommen.

CoreWeave, ein Unternehmen, das sich auf Cloud-Computing-Dienste spezialisiert hat, hat kürzlich seinen Börsengang abgeschlossen. Der Preis pro Aktie lag bei 40 US-Dollar, was unter den Erwartungen von 47 bis 55 US-Dollar lag. Trotz dieses niedrigeren Preises konnte das Unternehmen 1,5 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von 37,5 Millionen Aktien einnehmen. Dies führt zu einer Bewertung von etwa 23 Milliarden US-Dollar auf vollständig verwässerter Basis.
Das Unternehmen wurde ursprünglich im September 2017 als Krypto-Mining-Unternehmen gegründet, bevor es sich auf den Verkauf von Cloud-Infrastruktur konzentrierte. CoreWeave bietet seinen Kunden Zugang zu Rechenzentren, die zur Entwicklung von KI-Modellen genutzt werden. Diese Umstellung hat es dem Unternehmen ermöglicht, sich in einem schnell wachsenden Markt zu etablieren.
Ein wesentlicher Teil des Geschäftsmodells von CoreWeave basiert auf der Nutzung von NVIDIA-Chips, was eine enge Abhängigkeit von diesem Technologielieferanten bedeutet. Darüber hinaus ist Microsoft der größte Kunde von CoreWeave und macht 62 % des Umsatzes von 1,9 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr aus. Diese Abhängigkeiten stellen sowohl Chancen als auch Risiken dar, insbesondere angesichts der hohen Verschuldung des Unternehmens.
CoreWeave hat derzeit Schulden in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar, und im letzten Jahr wurden rund 32 % des Netto-Cashflows zur Bedienung dieser Schulden verwendet. Diese finanzielle Belastung ist ein wesentlicher Risikofaktor für Investoren, insbesondere in einem Markt, der von intensiver Konkurrenz geprägt ist.
Der Markt für KI-Cloud-Infrastruktur und -Software ist hart umkämpft und entwickelt sich schnell weiter. Zu den Hauptkonkurrenten von CoreWeave gehören große Unternehmen wie Amazons AWS, Googles Cloud-Plattform, IBM, Microsofts Azure und Oracle. Diese Unternehmen bieten ähnliche Dienstleistungen an und stellen eine erhebliche Konkurrenz dar.
CoreWeave hat im Jahr 2024 einen Nettoverlust von 863 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar gemeldet. Das Unternehmen führt diesen Verlust auf Investitionen in das Geschäft zurück, die notwendig sind, um in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Zukunft von CoreWeave hängt stark von seiner Fähigkeit ab, seine Schulden zu managen und seine Abhängigkeit von großen Kunden und Lieferanten zu verringern. Die Entwicklung neuer Technologien und die Erweiterung des Kundenstamms könnten entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens sein.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CoreWeave: KI-Cloud-Anbieter mit NVIDIA-Unterstützung startet Börsengang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CoreWeave: KI-Cloud-Anbieter mit NVIDIA-Unterstützung startet Börsengang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CoreWeave: KI-Cloud-Anbieter mit NVIDIA-Unterstützung startet Börsengang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!