SÃO PAULO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der brasilianische Mischkonzern Cosan plant eine Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe, um seine Schuldenlast zu verringern. Trotz der Herausforderungen, die das Joint Venture Raizen mit Shell mit sich bringt, strebt das Unternehmen nach finanzieller Stabilität. Die geplante Kapitalerhöhung umfasst Investitionen von BTG Pactual und dem Perfin Infra Fund, während Unternehmensgründer Rubens Ometto ebenfalls signifikant beteiligt ist.

Der brasilianische Mischkonzern Cosan hat angekündigt, seine Kapitalbasis durch öffentliche Angebote zu stärken, um die Schuldenlast des Unternehmens zu reduzieren. Ziel ist es, bis zu 10 Milliarden Reais zu generieren, was etwa 1,8 Milliarden Euro entspricht. Diese Maßnahme soll die finanzielle Stabilität des Unternehmens sichern und die Nettoverschuldung, die Ende Juni bei 17,5 Milliarden Reais lag, signifikant senken.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Kapitalerhöhung nicht zur Unterstützung des angeschlagenen Joint Ventures Raizen mit dem Ölriesen Shell verwendet wird. Raizen, bekannt für seine Zucker- und Ethanolproduktion, hat aufgrund niedriger Zuckerrohrerträge mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen, die sich negativ auf die Verschuldung und den Aktienkurs ausgewirkt haben.
Ein wesentlicher Teil der Kapitalerhöhung wird durch eine Investition von 4,5 Milliarden Reais von BTG Pactual Holding gesichert, deren Partner der Milliardär Andre Esteves ist. Zusätzlich wird der Perfin Infra Fund 2 Milliarden Reais beitragen. Auch der Unternehmensgründer Rubens Ometto wird über seine Familiengesellschaft mit 750 Millionen Reais investieren, was das Vertrauen in die langfristige Strategie von Cosan unterstreicht.
Darüber hinaus plant Cosan eine Folgeemission von bis zu 2,75 Milliarden Reais als Teil der finanziellen Restrukturierung. Diese Maßnahmen signalisieren auch einen Führungswechsel, bei dem Rubens Ometto oder ein von ihm ernannter Nachfolger den Vorsitz in den nächsten sechs Jahren behalten soll. Diese strategischen Schritte sollen nicht nur die finanzielle Lage stabilisieren, sondern auch das Vertrauen der Investoren stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Lead Consultant AI (all genders)

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cosan plant Milliarden-Kapitalerhöhung zur Schuldenreduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cosan plant Milliarden-Kapitalerhöhung zur Schuldenreduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cosan plant Milliarden-Kapitalerhöhung zur Schuldenreduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!