MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Cyberangriff auf Aeroflot, eine der größten Fluggesellschaften Russlands, hat nicht nur die IT-Infrastruktur des Unternehmens erschüttert, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf den Luftverkehr und die Cybersicherheit in Russland offenbart.
Der Cyberangriff auf Aeroflot, der am 28. Juli stattfand, hat die russische Luftfahrtindustrie in Aufruhr versetzt. Hackergruppen aus der Ukraine und Belarus, bekannt als Silent Crow und Cyber Partisans, haben sich zu dem Angriff bekannt. Die Attacke führte zur Streichung von 108 Flügen, was fast 42 Prozent des Tagesprogramms ausmachte. Trotz der massiven Störungen gelang es Aeroflot, am folgenden Tag 93 Prozent der geplanten Flüge durchzuführen.
Die Hacker, die keinen finanziellen Gewinn anstrebten, sondern politische Motive verfolgten, haben laut eigenen Angaben Zugang zu sensiblen Daten erlangt. Silent Crow behauptet, über ein Jahr lang Zugriff auf die Netzwerke von Aeroflot gehabt zu haben und dabei 22 Terabyte an Daten erbeutet zu haben. Diese Daten umfassen umfassende Flugdaten und Passagierinformationen, was erhebliche Sicherheitsbedenken aufwirft.
Cyber Partisans, eine belarussische Hackergruppe, nutzte angeblich das Passwort des Unternehmensdirektors, das seit 2022 nicht geändert worden war, um Zugang zu den Netzwerken zu erhalten. Die Gruppe kritisierte die veralteten Systeme von Aeroflot, darunter Windows XP und Windows 2003, die sie als Einfallstor nutzten. Ihr Ziel war es, die Systeme zu zerstören und eine politische Botschaft zu senden.
Der Angriff hat nicht nur die IT-Infrastruktur von Aeroflot erheblich beschädigt, sondern auch das Vertrauen in die Cybersicherheit russischer Unternehmen erschüttert. Experten schätzen den finanziellen Schaden auf bis zu 50 Millionen US-Dollar, wobei die vollständige Wiederherstellung der Systeme Monate in Anspruch nehmen könnte. Die Aktien von Aeroflot fielen um fast 4 Prozent, was die Auswirkungen auf das Vertrauen der Investoren verdeutlicht.
Die russische Regierung und Aeroflot stehen nun vor der Herausforderung, die Sicherheitslücken zu schließen und das Vertrauen der Passagiere zurückzugewinnen. Die Zusammenarbeit mit Bastion, einem IT-Dienstleister mit Verbindungen zur russischen Sicherheitsbehörde FSB, soll die Cybersicherheit stärken. Dennoch bleibt unklar, ob Aeroflot für den möglichen Datenverlust zur Rechenschaft gezogen wird.
Die Auswirkungen des Angriffs sind weitreichend und werfen Fragen zur Cybersicherheit in der Luftfahrtindustrie auf. Während Aeroflot seine Systeme wiederherstellt, bleibt die Bedrohung durch politisch motivierte Hacker bestehen. Die Branche muss sich auf zukünftige Angriffe vorbereiten und ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärken, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Aeroflot: Auswirkungen und Hintergründe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Aeroflot: Auswirkungen und Hintergründe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Aeroflot: Auswirkungen und Hintergründe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!