NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Leitzinsen unverändert zu belassen, hat an den US-Börsen kaum für Aufregung gesorgt. Obwohl viele Ökonomen mit dieser Entscheidung gerechnet hatten, richtete sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf die bevorstehende Pressekonferenz mit Notenbankchef Jerome Powell.
Die US-Börsen zeigten sich unbeeindruckt von der Entscheidung der Federal Reserve, die Leitzinsen unverändert zu lassen. Diese Entscheidung entsprach den Erwartungen vieler Ökonomen, die prognostiziert hatten, dass der Zinssatz zwischen 4,25 und 4,50 Prozent bleiben würde. Der Dow Jones Industrial blieb nahezu unverändert bei 44.646 Punkten, während Investoren gespannt auf die Pressekonferenz mit Notenbankchef Jerome Powell warteten.
Der S&P 500 legte leicht um 0,2 Prozent auf 6.385 Punkte zu, während der Nasdaq 100, der von großen Technologiewerten dominiert wird, um 0,5 Prozent auf 23.412 Punkte stieg. Die Märkte hatten erwartet, dass die Fed dem politischen Druck von US-Präsident Donald Trump widerstehen würde, die Zinsen zu senken. Dennoch prognostizieren viele Beobachter Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf, obwohl positive Wirtschaftsdaten ein solides Wachstum und einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt widerspiegeln.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten Unternehmen wie Harley-Davidson, dessen Aktienkurs um über 16 Prozent auf den höchsten Punkt des Jahres sprang. Dies war auf eine neue Partnerschaft mit den Finanzinvestoren KKR und Pimco zurückzuführen, bei der die Finanzdienstleistungssparte HDFS rund fünf Prozent ihrer Stammaktien an die beiden Investoren verkaufte.
GE Healthcare hingegen verzeichnete trotz optimistischerer Gewinn- und Rentabilitätsziele einen Kursverlust von 6,3 Prozent, obwohl der Kurs seit April um ein Drittel gestiegen war. Starbucks erlebte nach anfänglichen Gewinnen einen Rückgang von 0,4 Prozent, da sowohl Umsatz als auch Gewinn stärker sanken als erwartet. Der Gesundheitsdienstleister Humana hingegen verzeichnete einen Anstieg von 10,6 Prozent, indem er eine optimistische Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgab. Abschließend konnte der Zahlungsdienstleister Visa seine Ergebnisse dank starker Konsumausgaben leicht verbessern.
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen unverändert zu lassen, wird von vielen als Zeichen der Stabilität in einer Zeit politischer Unsicherheiten gesehen. Während einige Analysten Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf erwarten, bleibt die wirtschaftliche Lage in den USA robust, unterstützt durch positive Arbeitsmarktdaten und ein solides Wirtschaftswachstum. Diese Faktoren könnten die Fed dazu veranlassen, ihre Zinspolitik weiterhin vorsichtig zu gestalten.
Die Reaktionen der Märkte auf die Fed-Entscheidung zeigen, dass die Investoren derzeit mehr Wert auf langfristige wirtschaftliche Indikatoren als auf kurzfristige politische Einflüsse legen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Märkte in den kommenden Monaten stabil bleiben, solange die wirtschaftlichen Fundamentaldaten stark bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen reagieren gelassen auf Fed-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen reagieren gelassen auf Fed-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen reagieren gelassen auf Fed-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!