TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Cybersicherheit stehen zwei Unternehmen im Fokus: CyberArk und Zscaler. Beide haben sich als bedeutende Akteure etabliert, doch welches bietet derzeit das größere Wachstumspotenzial?
In der heutigen digitalen Landschaft, in der Cyberbedrohungen immer ausgeklügelter werden, sind Unternehmen wie CyberArk und Zscaler von entscheidender Bedeutung. CyberArk, mit Sitz in Israel, hat sich auf die Verwaltung privilegierter Zugriffe und Identitätssicherheit spezialisiert. Zscaler hingegen, ein in Kalifornien ansässiges Unternehmen, konzentriert sich auf sichere Zugangsservices und Cloud-Sicherheit. Beide Unternehmen überschneiden sich im Bereich der Zero-Trust-Architektur, einem Ansatz, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.
CyberArk erlebt derzeit einen Wandel in seinen Identitätssicherheitsangeboten, da maschinelle Identitäten menschliche Identitäten in einem Verhältnis von über 80 zu 1 übertreffen. Diese Entwicklung wird durch die zunehmende Automatisierung und den Einsatz von KI-Systemen weiter vorangetrieben. Im ersten Quartal 2025 berichtete CyberArk, dass Produkte zur maschinellen Identität in neun der zehn größten Deals des Quartals vertreten waren. Diese Dynamik zeigt das Potenzial für weiteres Wachstum in diesem Bereich.
Ein weiterer Vorteil von CyberArk ist die Integration von KI-basierten Produkten wie Secure AI Agents und CORA AI. Diese Lösungen schützen KI-Agenten vor Bedrohungen wie Prompt-Injection und Berechtigungsmissbrauch. Die Akquisitionen von Zilla Security und Venafi haben CyberArks Expertise in der Identitätsverwaltung und maschinellen Identität erweitert, was zu einem Anstieg der wiederkehrenden Einnahmen und des Marktanteils geführt hat.
Zscaler verfolgt eine andere Strategie, um vom Wachstum des Cybersicherheitsmarktes zu profitieren. Das Unternehmen setzt auf Zero Trust Everywhere und andere innovative Lösungen, um seine Marktpräsenz zu erweitern. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete Zscaler ein Wachstum von 60 % bei Zero Trust Everywhere-Unternehmen. Diese Expansion zeigt das Potenzial von Zscaler, obwohl das Unternehmen mit hohen Ausgaben für Vertrieb und Forschung konfrontiert ist, die die kurzfristige Rentabilität belasten.
Im Vergleich der Aktienperformance haben die Aktien von CyberArk im bisherigen Jahresverlauf um 19,6 % zugelegt, während die von Zscaler um beeindruckende 74,4 % gestiegen sind. Trotz dieser Unterschiede wird CyberArk aufgrund seiner innovativen Ansätze und strategischen Akquisitionen als die Aktie mit dem größeren Potenzial angesehen. Der Markt bewertet CyberArk mit einem höheren Umsatzmultiplikator, was auf die höheren Wachstumserwartungen für das Unternehmen hinweist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Unternehmen in der Cybersicherheitsbranche eine wichtige Rolle spielen. Während Zscaler mit kurzfristigen Herausforderungen konfrontiert ist, zeigt CyberArk robustes Wachstum und Innovation in den Bereichen Identität und KI-Sicherheit. Angesichts dieser Faktoren wird CyberArk derzeit als die stärkere Investition angesehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CyberArk oder Zscaler: Welche Aktie bietet mehr Potenzial?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CyberArk oder Zscaler: Welche Aktie bietet mehr Potenzial?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CyberArk oder Zscaler: Welche Aktie bietet mehr Potenzial?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!