LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit gibt es immer wieder neue Entwicklungen, die sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen betreffen. Diese Woche werfen wir einen Blick auf einige der bedeutendsten Ereignisse, die die Sicherheitslandschaft prägen.
Die Welt der Cyberkriminalität ist in ständiger Bewegung, und die jüngsten Ereignisse zeigen, wie komplex und gefährlich das Umfeld geworden ist. Ein Hacker, der für das Kartell von Drogenboss El Chapo arbeitete, hat es geschafft, Daten von einem FBI-Mitarbeiter zu stehlen und das Kamerasystem von Mexiko-Stadt zu kompromittieren. Diese Informationen wurden genutzt, um Informanten zu identifizieren und in einigen Fällen zu töten, wie ein Bericht des US-Justizministeriums zeigt.
In einem anderen Fall wurde ein ehemaliger IT-Mitarbeiter in Großbritannien zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, nachdem er die Systeme seines früheren Arbeitgebers gehackt hatte. Mohammed Umar Taj änderte Zugangsdaten und störte den Betrieb des Unternehmens erheblich. Solche Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen.
Forscher von Pen Test Partners haben gezeigt, wie sie die Kontrolle über ein Auto übernehmen können, indem sie die CAN-Daten eines Renault Clio abfangen. Diese Demonstration verdeutlicht die Risiken, die mit der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen einhergehen, und die Notwendigkeit, Sicherheitslücken zu schließen.
Eine kritische Sicherheitslücke in Sudo, einem wichtigen Kommandozeilen-Tool in Linux-Systemen, wurde nach 12 Jahren entdeckt und behoben. Diese Schwachstelle hätte es Angreifern ermöglicht, Root-Befehle auszuführen, selbst wenn sie nicht in der Sudoers-Datei aufgeführt waren. Die Behebung dieser Lücke zeigt, wie wichtig kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen sind.
Ein russischer Entwickler von Crylock-Ransomware wurde in Brüssel zu sieben Jahren Haft verurteilt. Die Ransomware wurde auf Tausenden von Computern eingesetzt, und die Behörden konnten Kryptowährungen im Wert von über 60 Millionen Euro beschlagnahmen. Dies ist ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität.
In der Schweiz führte ein Ransomware-Angriff auf die Gesundheitsförderungsorganisation Radix zu einem Datenleck, das auch Bundesdaten betraf. Die betroffenen Daten wurden im Darknet veröffentlicht, was die Dringlichkeit unterstreicht, die Sicherheit von sensiblen Informationen zu gewährleisten.
In Spanien wurden zwei Personen verhaftet, die persönliche Informationen von hochrangigen Beamten und Journalisten verkauft hatten. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, persönliche Daten zu schützen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Die US-Regierung hat Sanktionen gegen den russischen Anbieter von Bulletproof-Hosting-Diensten, Aeza Group, verhängt. Diese Dienste unterstützen Ransomware- und Malware-Gruppen, was die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität verdeutlicht.
Ein ehemaliger Mitarbeiter von DigitalMint, einem Unternehmen, das bei Ransomware-Angriffen verhandelt, wird verdächtigt, von Erpressungszahlungen profitiert zu haben. Dieser Fall zeigt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, um die Integrität ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminalität: Hacker, Ransomware und Sicherheitslücken im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminalität: Hacker, Ransomware und Sicherheitslücken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminalität: Hacker, Ransomware und Sicherheitslücken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!