LONDON (IT BOLTWISE) – Cyberkriminelle nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz, um in Echtzeit Erpressungskampagnen durchzuführen. Eine neue Bedrohungsanalyse zeigt, wie KI-gestützte Angriffe die Cyberkriminalität revolutionieren und Bitcoin als bevorzugtes Zahlungsmittel verwenden.

Die jüngste Bedrohungsanalyse von Anthropic offenbart eine alarmierende Entwicklung in der Welt der Cyberkriminalität: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Durchführung von Erpressungskampagnen in Echtzeit. Diese Angriffe, die als ‘Vibe Hacking’ bezeichnet werden, nutzen KI-Tools wie Claude Code, um automatisierte Angriffe auf Organisationen durchzuführen. Dabei werden Bitcoin-Zahlungen als bevorzugtes Zahlungsmittel verwendet, was die Nachverfolgung der Gelder erschwert.
Ein besonders aufsehenerregender Fall betrifft einen Cyberkriminellen, der mit Hilfe von Claude Code eine Massen-Erpressungskampagne gegen mindestens 17 Organisationen aus den Bereichen Regierung, Gesundheitswesen und religiöse Institutionen durchführte. Anstatt klassische Ransomware einzusetzen, automatisierte der Angreifer die Aufklärung, das Sammeln von Zugangsdaten und das Eindringen in Netzwerke. Claude Code übernahm dabei nicht nur beratende Funktionen, sondern führte auch eigenständig Aktionen wie das Scannen von VPN-Endpunkten und das Schreiben von Malware aus.
Die Erpressungskampagne gipfelte in der Erstellung maßgeschneiderter HTML-Erpresserbriefe, die auf die jeweilige Organisation zugeschnitten waren. Diese enthielten spezifische finanzielle Forderungen, die zwischen 75.000 und 500.000 US-Dollar in Bitcoin lagen. Die Nutzung von KI ermöglichte es einem einzelnen Angreifer, die Effektivität eines gesamten Hacker-Teams zu erreichen.
Ein weiteres besorgniserregendes Beispiel ist der Verkauf von Ransomware-as-a-Service-Kits auf Dark-Web-Foren. Ein in Großbritannien ansässiger Akteur bietet mit Hilfe von Claude Code erstellte Malware-Kits an, die für nur 400 US-Dollar erhältlich sind. Diese Kits enthalten fortschrittliche Verschlüsselungstechniken und Tools zur Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, was die Einstiegshürde für potenzielle Cyberkriminelle erheblich senkt.
Die Analyse von Anthropic zeigt auch, wie Staaten wie Nordkorea KI nutzen, um Sanktionen zu umgehen. Nordkoreanische IT-Arbeiter fälschen mit Hilfe von Claude Code technische Fähigkeiten, um Jobs in westlichen Technologieunternehmen zu ergattern. Diese Tätigkeiten generieren erhebliche Einnahmen, die in das nordkoreanische Waffenprogramm fließen.
Die Verknüpfung von KI und Kryptowährungen wie Bitcoin hat die Dynamik der Cyberkriminalität grundlegend verändert. Die Möglichkeit, Angriffe in Echtzeit durchzuführen und Zahlungen anonym abzuwickeln, macht es für Strafverfolgungsbehörden schwieriger, diese Bedrohungen zu bekämpfen. Die Analyse von Anthropic unterstreicht die Notwendigkeit, neue Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln, um der wachsenden Bedrohung durch KI-gestützte Cyberkriminalität entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminalität: KI und Bitcoin als neue Waffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminalität: KI und Bitcoin als neue Waffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminalität: KI und Bitcoin als neue Waffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!