NEU-DELHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein vermeintlich ethischer Hacker, der eine Ausbildung an einem renommierten indischen Institut abgeschlossen hatte, steht im Zentrum eines internationalen Cyberkriminalitätsnetzwerks.
In einer alarmierenden Entwicklung der Cyberkriminalität hat die Polizei in Neu-Delhi ein Netzwerk aufgedeckt, das gefälschte Handelsplattformen nutzt, um ahnungslose Investoren zu betrügen. Der Hauptverdächtige, Girish Pandey, ein ausgebildeter ‘ethischer Hacker’, hatte sich mit seinem Freund Avinash Kumar, einem Physikabsolventen, zusammengetan, um für ein in Kambodscha ansässiges Netzwerk mit chinesischen Hintermännern zu arbeiten.
In den letzten Monaten wurden auf die Konten der Verdächtigen mehr als 5 Crore Rupien überwiesen, die größtenteils aus kriminellen Aktivitäten stammen. Die Polizei konnte die Gruppe jedoch schnell aufspüren und ihre Machenschaften beenden. Neben Pandey und Kumar wurden drei weitere Personen festgenommen, darunter der mutmaßliche Vermittler zwischen den Cyberkriminellen und den kambodschanischen Drahtziehern.
Die Verdächtigen waren in ein betrügerisches Aktienhandelssystem verwickelt, bei dem sie Opfer über WhatsApp und andere Chat-Plattformen täuschten. Die Ermittlungen begannen, nachdem ein Bewohner von Karawal Nagar meldete, dass er durch ein Investitionsbetrugsschema 32 Lakh Rupien verloren hatte. Die Cyber Crime Unit des Bezirks Nordost-Delhi begann daraufhin, seine Banktransaktionen zu analysieren.
Die Festnahmen erfolgten bei Razzien in Delhi, Aligarh, Udham Singh Nagar (Uttarakhand), Basti und Kanpur. Die Verdächtigen wurden als Pandey (31), Suraj Chaudhary (26), Vicky Bora (27), Avinash Kumar (34) und Makkhan (32) identifiziert. Die Polizei beschlagnahmte zwei Mobiltelefone, Bankunterlagen und digitale Beweise, die eine Geldspur von über 5 Crore Rupien aufdeckten.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Verdächtigen potenzielle Ziele in gefälschte Beratungsgruppen aufnahmen und Geld durch Scheinfirmen, Genossenschaftsbanken, Offline-RTGS und Kryptowährungen (USDT) sammelten. Die Opfer wurden dazu verleitet, in indische sowie US-amerikanische Aktien und IPOs über eine gefälschte Plattform zu investieren und ihnen wurden hohe Gewinne versprochen.
Zu Beginn wurden den Opfern Gewinne gezeigt, aber später, als sie ihr Geld zurückforderten, wurden ihre Konten eingefroren, unter dem Vorwand von ‘Strafen’, und sie wurden gezwungen, mehr zu investieren. Die Ermittlungen zeigten internationale Verbindungen mit chinesischen Betreibern und kambodschanischen Partnern, die in die Transaktionen involviert waren.
Chaudhary stellte Bora ein IDFC-Bankkonto für eine 10%ige Provision zur Verfügung, während Bora der Drahtzieher war, der mit dem chinesischen Betreiber ‘Nio’ in Verbindung stand und mit einem kambodschanischen Netzwerk koordinierte. Pandey war in die Geldwäsche über eine Scheinfirma, Travelese Bird Technology Pvt Ltd, verwickelt. Kumar war Partner bei Transaktionen im Wert von 9 Lakh Rupien, während Makkhan als Vermittler zwischen Scheinkontoinhabern in Indien und Kambodscha fungierte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen gefälschte Handelsplattformen für Betrug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen gefälschte Handelsplattformen für Betrug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen gefälschte Handelsplattformen für Betrug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!