LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist die Notwendigkeit für innovative Sicherheitslösungen größer denn je. Startups im Bereich Cybersicherheit entwickeln sich rasant, um den wachsenden Bedrohungen durch fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz entgegenzuwirken.
Die zunehmende Komplexität und Häufigkeit von Cyberangriffen stellt Unternehmen weltweit vor enorme Herausforderungen. Laut einer Studie von Cybersecurity Ventures werden die Kosten durch Cyberkriminalität im Jahr 2024 auf 9,5 Billionen US-Dollar geschätzt, mit einem Anstieg auf 10,5 Billionen US-Dollar bis 2025. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien überdenken müssen.
In diesem dynamischen Umfeld entstehen zahlreiche Startups, die sich auf die Entwicklung von Lösungen zur Abwehr von Cyberbedrohungen spezialisiert haben. Diese Startups nutzen fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz, um Sicherheitslücken zu schließen und Angriffe frühzeitig zu erkennen. Ein Beispiel ist das französische Unternehmen Galink, das KI-Agenten einsetzt, um Unternehmen bei der Auswahl sicherer Technologieanbieter zu unterstützen und so das Risiko durch Drittanbieter zu minimieren.
Ein weiteres innovatives Startup ist HelmGuard AI aus dem Vereinigten Königreich. Gegründet von einem ehemaligen Palantir-Manager, bietet HelmGuard eine Plattform, die es Cybersicherheitsteams ermöglicht, sicherheitsrelevante Daten zu aggregieren und Risiken effizient zu identifizieren. Diese Plattform nutzt KI, um die verstreuten Datenquellen eines Unternehmens zu konsolidieren und so eine umfassende Sicherheitsübersicht zu bieten.
Die Bedeutung von Identitätskontrolle wird durch Unternehmen wie Unosecur aus Deutschland unterstrichen. Angesichts der Tatsache, dass Angriffe auf Basis von Identitätsdiebstahl wie Phishing zu den häufigsten Sicherheitsvorfällen gehören, bietet Unosecur eine KI-gestützte Plattform, die das Verhalten von Identitäten und Zugriffswege in Echtzeit überwacht.
Auch im Bereich der Software-Lieferketten gibt es innovative Ansätze. RevEng.AI aus dem Vereinigten Königreich analysiert mit Hilfe von KI die Integrität von Software-Lieferketten, um Schwachstellen in Open-Source-Komponenten und KI-generiertem Code zu identifizieren. Diese Technologie ist besonders relevant, da Unternehmen zunehmend auf solche Komponenten angewiesen sind.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere strenge Datenschutzgesetze in Europa erfordern robuste Sicherheitsmaßnahmen. Startups wie Roseman Labs aus den Niederlanden bieten Lösungen, die es Organisationen ermöglichen, sensible Daten sicher zu verarbeiten und zu teilen, ohne dass Rohdaten offengelegt werden.
Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, innovative Technologien zu integrieren und gleichzeitig die sich ständig ändernden Bedrohungen zu antizipieren. Startups spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie neue Ansätze entwickeln, um Unternehmen weltweit zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity-Startups: Neue Technologien gegen steigende Bedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity-Startups: Neue Technologien gegen steigende Bedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity-Startups: Neue Technologien gegen steigende Bedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!