LONDON (IT BOLTWISE) – Die D-Wave Quantum Aktie hat in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt, nachdem sie einen beeindruckenden Kursanstieg von über 1.400% innerhalb eines Jahres verzeichnete. Doch was steckt hinter diesem Hype um den Quantencomputing-Pionier?
Die D-Wave Quantum Aktie hat in den letzten Monaten für Aufsehen gesorgt, nachdem sie einen beeindruckenden Kursanstieg von über 1.400% innerhalb eines Jahres verzeichnete. Doch was steckt hinter diesem Hype um den Quantencomputing-Pionier?
Mit der Einführung des neuen Advantage2-Systems hat D-Wave Quantum einen bedeutenden technologischen Meilenstein erreicht. Das System verspricht 40% mehr Energieeffizienz und 75% weniger Rauschen, was die Durchführung komplexer Berechnungen erleichtert. Diese Fortschritte könnten das Unternehmen in eine führende Position im Bereich des Quantencomputings katapultieren, insbesondere da das System bereits in über 40 Ländern über den Cloud-Service „Leap“ verfügbar ist.
Die Finanzzahlen des Unternehmens scheinen zunächst vielversprechend: Rekordumsätze im ersten Quartal 2025 und der erste Verkauf eines Advantage-Systems an eine große Forschungseinrichtung sind nur einige der Erfolge. Zudem wurde das System an das Jülich Supercomputing Centre in Europa ausgeliefert, was die internationale Reichweite von D-Wave Quantum unterstreicht.
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern setzt D-Wave auf Quanten-Annealing-Technologie anstelle von gate-basierten Modellen. CEO Alan Baratz hebt diesen Unterschied als entscheidenden Wettbewerbsvorteil hervor. Tatsächlich nutzen bereits namhafte Institutionen wie das Los Alamos National Laboratory und Davidson Technologies das System für Materialwissenschaften und nationale Sicherheitsanwendungen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei Davidson Technologies bereits ein physisches Advantage2-System kalibriert wird.
Trotz der beeindruckenden technologischen Fortschritte bleibt die Aktie nach einem leichten Rücksetzer ein Spekulationsobjekt. Die extreme Volatilität und der geringe Abstand zum Allzeithoch zeigen, wie emotional der Markt auf jede Nachricht reagiert. Die Frage bleibt, ob D-Wave Quantum seine Vorreiterrolle in der Nische des Quanten-Annealings gegen die finanzstarke Konkurrenz behaupten kann.
Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der Hype berechtigt ist oder ob die Luft nach dem astronomischen Kursanstieg allmählich dünner wird. Anleger stehen vor der Entscheidung, ob sie die Aktie kaufen oder verkaufen sollten. Eine neue Analyse vom 25. Mai könnte hier Aufschluss geben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave Quantum: Quantensprung oder heiße Luft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave Quantum: Quantensprung oder heiße Luft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave Quantum: Quantensprung oder heiße Luft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!