KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Dänemark hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Verteidigungsfähigkeiten zu stärken und die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern, indem es Frauen in die Wehrpflicht einbezieht.

Dänemark hat kürzlich beschlossen, Frauen in die Wehrpflicht aufzunehmen, was das Land zu einem der wenigen weltweit macht, das diesen Schritt geht. Diese Entscheidung fällt vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit Russland und dem Druck der USA auf europäische Länder, mehr in ihre Verteidigung zu investieren. Die neuen Regelungen, die diese Woche in Kraft getreten sind, sehen vor, dass Frauen, die nach dem 1. Juli 18 Jahre alt werden, potenziell für den Militärdienst ausgelost werden können – dieselben Regeln gelten bereits für junge Männer.

Die Dauer des obligatorischen Militärdienstes wird ab 2026 von vier auf elf Monate verlängert. Das dänische Verteidigungsministerium beschreibt diesen Schritt als Maßnahme zur Sicherstellung der „vollen Gleichstellung der Geschlechter bei der Wehrpflicht“. Diese Ansicht wird von einigen dänischen Frauen geteilt, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen. Rosa Collet, eine 16-jährige Feministin, die die Wehrpflicht insgesamt ablehnt, begrüßt die Einbeziehung von Frauen, solange es die Wehrpflicht gibt.

Emily B. Rasmussen, eine 20-jährige Studentin der Physik und Philosophie an der Universität Aalborg, sieht die Maßnahme als positiv für die Geschlechterdiskussion. Sie betont, dass es ein großer Schritt sei, Männer und Frauen auf die gleiche Ebene zu stellen und gleichzeitig die Anzahl der Menschen zu reduzieren, die gegen ihren Willen zum Militärdienst gezwungen werden.

Während Dänemark in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter relativ gut abschneidet und im EU-Vergleich den dritten Platz belegt, ist die Motivation für die Einbeziehung von Frauen nicht nur ideologisch, sondern auch praktisch. Ein Verteidigungsabkommen, das von der Regierung und anderen politischen Parteien erreicht wurde, hebt hervor, dass eine „verschlechterte Bedrohungslage“ und jüngste Krisen, einschließlich der Coronavirus-Pandemie, die Notwendigkeit von Wehrpflichtigen zur Unterstützung der Streitkräfte gezeigt haben.

In einer gemeinsamen Erklärung betonten Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen und General Michael W. Hyldgaard, der Verteidigungschef Dänemarks, dass die jüngsten geopolitischen Veränderungen – von der russischen Invasion in der Ukraine bis zu Unruhen im Nahen Osten – die Notwendigkeit gezeigt haben, moderne und zeitgemäße Verteidigungsfähigkeiten mit „mehr Soldaten“ aufzubauen. Die Einbeziehung von Männern und Frauen wird es den dänischen Streitkräften ermöglichen, die talentiertesten und motiviertesten jungen Menschen in Dänemark anzuziehen.

Allerdings ist nicht jeder von der Änderung begeistert. Othilie Fauerskov Jorgensen, eine 16-jährige Schülerin, die ebenfalls für die Wehrpflicht in Betracht gezogen wird, äußerte sich „sehr wütend und traurig“ über die Änderung und ist der Meinung, dass der Militärdienst eine persönliche Entscheidung sein sollte. Sie sieht sich nicht im Militär und würde lieber ihre Ausbildung abschließen und schneller einen Job finden.

Die dänischen Streitkräfte haben in den letzten Jahren fast alle Plätze im Militärdienst mit Freiwilligen besetzt. Im dänischen Verteidigungsabkommen wurde anerkannt, dass die Ausweitung der Wehrpflicht „größere Anforderungen an jüngere Generationen stellen und möglicherweise das Niveau der Freiwilligkeit bei der Wehrpflicht reduzieren könnte“.

Dänemark ist nicht allein mit der Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen: Norwegen und Schweden haben dies in den letzten Jahren ebenfalls getan, da europäische Länder eine erhöhte Bedrohung durch Russlands Annexion der Krim im Jahr 2014 und die Invasion der Ukraine im Jahr 2022 verspüren.

Umfragen zeigen, dass die dänische Bevölkerung die Ausweitung der Verteidigungsfähigkeiten des Landes befürwortet. Eine Online-Umfrage unter dänischen Erwachsenen, die im Mai für den Europäischen Rat für Außenbeziehungen durchgeführt wurde, ergab, dass 70 Prozent der Erwachsenen eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben unterstützen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung
Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung".
Stichwörter Dänemark Frauen Gleichstellung Militärtechnik Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie Wehrpflicht
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein: Ein Schritt zur Gleichstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    278 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs