MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was Gedanken sind, beschäftigt Philosophen und Wissenschaftler seit Jahrhunderten. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Künstlichen Intelligenz gewinnt diese Diskussion neue Relevanz. Zwei Haupttheorien stehen im Mittelpunkt: der Materialismus, der Gedanken als physische Gehirnzustände betrachtet, und der Dualismus, der sie als nicht-physische Entitäten ansieht.

Die Natur der Gedanken ist eines der größten Rätsel der Philosophie und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Neurowissenschaften und die Künstliche Intelligenz. Zwei Haupttheorien konkurrieren: der Materialismus, der Gedanken als Gehirnzustände sieht, und der Dualismus, der sie als nicht-physische Entitäten betrachtet. Während die Neurowissenschaften Korrelationen zwischen Gehirnaktivität und mentalen Zuständen kartiert haben, können sie noch nicht erklären, wie physische Materie zu bewusster Erfahrung führt.
Der Materialismus geht davon aus, dass Gedanken physische Dinge sind, ähnlich wie Atome oder Wolken. Diese Sichtweise wird durch die offensichtlichen Verbindungen zwischen Gehirnaktivität und Gedanken unterstützt. Bestimmte Gehirnregionen leuchten auf, wenn wir Schmerzen empfinden oder über die Vergangenheit nachdenken. Diese Korrelationen machen den Materialismus plausibel, doch eine vollständige Erklärung fehlt.
Der Dualismus hingegen argumentiert, dass Gedanken über das Physische hinausgehen. Ein bekanntes Gedankenexperiment, das dies verdeutlicht, ist das von Mary, der Farbwissenschaftlerin, die ihr ganzes Leben in einem schwarz-weißen Raum verbringt. Obwohl sie alles über die physikalischen Aspekte von Farben weiß, lernt sie etwas Neues, wenn sie zum ersten Mal Farbe sieht. Dies deutet darauf hin, dass es nicht-physische Aspekte der Erfahrung gibt.
Die Implikationen für die Künstliche Intelligenz sind erheblich. Wenn Gedanken physisch sind, könnten Maschinen theoretisch denken. Wenn sie jedoch nicht-physisch sind, ist es unklar, ob Maschinen jemals in der Lage sein werden, Gedanken zu haben. Dies hängt davon ab, wie nicht-physische Gedanken mit der physischen Welt verbunden sind.
Die Erforschung der Gedanken könnte unser Verständnis von menschlichen und künstlichen Geistern neu definieren. Die Frage, ob Maschinen denken können, wird nicht vollständig gelöst, aber das Verständnis der Natur der Gedanken könnte entscheidende Hinweise liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Praktikant*in Human Centric AI

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Geheimnis der Gedanken: Materialismus vs. Dualismus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Geheimnis der Gedanken: Materialismus vs. Dualismus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Geheimnis der Gedanken: Materialismus vs. Dualismus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!