LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massives Datenleck bei der usbekischen Fluggesellschaft Uzbekistan Airways hat sensible Informationen über Hunderttausende von Personen, darunter auch US-Regierungsmitarbeiter, offengelegt.

Ein Hacker, der sich online als ByteToBreach ausgibt, behauptet, in die Systeme der internationalen Fluggesellschaft Uzbekistan Airways eingebrochen zu sein und dabei Daten von Hunderttausenden von Personen gestohlen zu haben. Unter den betroffenen Personen befinden sich auch Mitarbeiter der US-Regierung. Die gestohlenen Daten umfassen unter anderem E-Mail-Adressen von 500.000 Passagieren und 400 Airline-Mitarbeitern sowie Scans von Pässen aus über 40 Ländern, darunter die USA, Russland und Südkorea.
Die Hackerangriffe auf Fluggesellschaften sind nicht neu, doch die Dimension dieses Vorfalls ist bemerkenswert. Die gestohlenen Daten, die auf einem Dark-Web-Forum angeboten werden, enthalten auch sensible Informationen wie Passwörter für Server und Softwareprogramme der Airline. Besonders brisant ist die Tatsache, dass auch Daten von US-Regierungsmitarbeitern betroffen sind, was das Risiko von Phishing-Angriffen und Identitätsdiebstahl erhöht.
Uzbekistan Airways bestreitet jedoch jeglichen unbefugten Zugriff auf ihre Systeme. In einer Stellungnahme auf ihrer Website erklärte die Fluggesellschaft, dass eine interne Überprüfung der Daten keine Hinweise auf einen tatsächlichen Vorfall ergeben habe. Vielmehr vermutet die Airline, dass die angeblichen Daten mit künstlicher Intelligenz generiert oder manipuliert wurden, um den Eindruck eines Datenlecks zu erwecken.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit gegenübersehen. Experten betonen, dass die Wahrheit letztlich in den Daten selbst liegt und dass sowohl Hacker als auch Unternehmen dazu neigen, ihre jeweiligen Positionen zu übertreiben. Die betroffenen Personen und Organisationen sind nun gefordert, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verstärken, um zukünftige Angriffe abzuwehren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenleck bei usbekischer Fluggesellschaft: US-Regierungsmitarbeiter betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenleck bei usbekischer Fluggesellschaft: US-Regierungsmitarbeiter betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenleck bei usbekischer Fluggesellschaft: US-Regierungsmitarbeiter betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!