MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat kürzlich eine Datenschutz-Checkliste veröffentlicht, die speziell auf die Bedürfnisse von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen im Handel zugeschnitten ist.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat eine neue Datenschutz-Checkliste vorgestellt, die sich an Soloselbstständige und Kleinstunternehmen im Handel richtet. Diese Initiative zielt darauf ab, den Unternehmen zu helfen, die komplexen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Die Checkliste bietet eine praxisnahe Anleitung, um den Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.
Für viele Kleinstunternehmen stellt die Einhaltung der DSGVO eine erhebliche Herausforderung dar. Die umfangreichen Regelungen können überwältigend wirken, insbesondere wenn nur wenige Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Das BayLDA hat daher seine Erwartungen an die Umsetzung der DSGVO in einer klar strukturierten Checkliste zusammengefasst, die praktische Umsetzungshilfen bietet.
Die Checkliste richtet sich an Unternehmen im stationären Handel mit maximal neun Mitarbeitern, die im B2B- oder B2C-Geschäft tätig sind und beispielsweise eine eigene Website betreiben. Unternehmen, die sich auf Hochrisikoverarbeitungen wie KI-Verarbeitungen oder Profiling spezialisiert haben, sind von dieser Checkliste ausgeschlossen.
Ein zentraler Bestandteil der Checkliste ist das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT), das zusammen mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen und der Notwendigkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) behandelt wird. Darüber hinaus werden Themen wie die Nutzung von Cloud-basierten Office-Produkten, der Einsatz von Messengerdiensten und das Tracking auf Websites angesprochen.
In Anlage A der Checkliste bietet das BayLDA ein Beispiel für ein VVT, das wichtige Themenfelder für Kleinstunternehmen abdeckt. Anlage B beschreibt notwendige technische und organisatorische Maßnahmen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu beachten sind. Diese umfassende Anleitung soll den Unternehmen helfen, die Anforderungen der DSGVO effizient und effektiv umzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenschutz-Checkliste des BayLDA: Unterstützung für Kleinstunternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenschutz-Checkliste des BayLDA: Unterstützung für Kleinstunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenschutz-Checkliste des BayLDA: Unterstützung für Kleinstunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!