LONDON (IT BOLTWISE) – Datenzentren sind das Rückgrat der digitalen Welt und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Speicherung riesiger Datenmengen. Doch ihr hoher Energieverbrauch hat Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit aufgeworfen.

Die Investitionen in Datenzentren haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen und werden voraussichtlich bis zum Ende des Jahrzehnts weiter steigen. Laut der Immobilienberatung Knight Frank wird die weltweite Kapazität von Datenzentren in den nächsten zwei Jahren um 46 % zunehmen, was einem Anstieg von fast 21.000 Megawatt entspricht. Diese Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach KI-optimierter Infrastruktur, Cloud-Diensten und digitalen Initiativen angetrieben.
Der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) treibt die Nachfrage nach Datenzentren an, da diese spezialisierten Einrichtungen die Rechenleistung und den Datenspeicher bereitstellen, die für das Training und den Betrieb von KI-Anwendungen wie großen Sprachmodellen erforderlich sind. Doch Datenzentren stehen auch in der Kritik, da sie potenziell Wasserressourcen und Energie stark beanspruchen. Die Internationale Energieagentur berichtet, dass einige auf KI fokussierte Datenzentren so viel Strom verbrauchen wie 100.000 Haushalte, wobei die größten im Bau befindlichen Einrichtungen möglicherweise bis zu 20-mal so viel Energie benötigen.
Trotz dieser Herausforderungen argumentieren Führungskräfte von Datenzentren, dass die Nachfrage nach ihren Einrichtungen letztlich den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen könnte, da Unternehmen und Regierungen nach Wegen suchen, nachhaltig zu wachsen. In der nahen Zukunft müssen Datenzentren in der Nähe bestehender Kraftwerke gebaut werden, die wahrscheinlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, erklärte Rangu Salgame, CEO und Mitbegründer der Princeton Digital Group, auf der Fortune Brainstorm AI Singapore Konferenz. Doch mittelfristig, über die nächsten fünf Jahre hinaus, wird es ‘alles um den Energiewandel’ gehen, sagte er und verwies auf Energiequellen wie Solar- und Erdgas. Auch Kernenergie könnte auf einem Zehn-Jahres-Horizont eine interessante Option sein.
Die Reduzierung des Energiebedarfs für den Betrieb von Datenzentren wird ebenfalls zu erheblichen Einsparungen führen, sagte Tim Rosenfield, CEO von Firmus & SMC Cloud. Er stimmte zu, dass Datenzentren und KI-Fabriken die Entwicklung erneuerbarer Energien vorantreiben können, und verwies auf die Erfahrungen eines seiner Projekte in Tasmanien. ‘Eine KI-Fabrik kann wie ein neues Schmelzwerk sein’, sagte er und verglich solche Projekte mit anderen energieintensiven Einrichtungen, die Investitionen in neue Kraftwerke anstoßen können. ‘Wenn wir in eine Region kommen und Energie benötigen, können wir Strom von neuen erneuerbaren Projekten kaufen.’

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenzentren als Treiber für erneuerbare Energien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenzentren als Treiber für erneuerbare Energien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenzentren als Treiber für erneuerbare Energien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!