FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat nach einem kurzen Aufschwung erneut Verluste hinnehmen müssen. Besonders die Kursrückgänge bei Schwergewichten wie SAP und Siemens belasten den Markt. Auch der Medizintechniksektor steht unter Druck, während Anleger auf wichtige Inflationsdaten aus den USA warten.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, befindet sich erneut auf Talfahrt, nachdem er am Vortag noch leichte Gewinne verzeichnen konnte. Besonders die Kursverluste bei SAP und Siemens, zwei der Schwergewichte im Index, haben den Markt belastet. SAP steht unter dem Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Service-Dienstleistungen verzerrt zu haben, was zu einem Rückgang der Aktien um 1,2 Prozent führte. Siemens und seine ehemalige Tochter Siemens Energy verzeichneten ebenfalls Verluste, die auf Gewinnmitnahmen nach einem guten Lauf zurückzuführen sind.
Auch der Medizintechniksektor geriet unter Druck, nachdem das US-Handelsministerium höhere Zölle auf bestimmte Medizinprodukte angekündigt hatte. Dies führte zu einem Rückgang der Aktien von Siemens Healthineers um fast 3,5 Prozent. Weitere Verluste verzeichneten Unternehmen wie QIAGEN, Fresenius und Carl Zeiss Meditec, die alle unter den angekündigten Zöllen litten.
Der Markt befindet sich seit etwa einem Monat in einer Phase der Unsicherheit, da Anleger auf wichtige Inflationsdaten aus den USA warten. Diese Daten könnten entscheidend für die zukünftige Richtung des Marktes sein. Analysten wie Andreas Lipkow und Thomas Altmann beobachten ein dünnes Handelsvolumen und eine Zurückhaltung bei Käufern und Verkäufern, da die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung anhält.
Im europäischen Vergleich notierten auch andere Indizes im Minus. Der EuroStoxx 50 und der britische FTSE 100 verzeichneten ebenfalls Verluste, während der Schweizer SMI um 0,86 Prozent sank. Die Unsicherheit auf dem Markt spiegelt sich auch in den USA wider, wo der Dow Jones Industrial leicht im Minus notierte. Die kommenden Inflationsdaten könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte sein und werden mit Spannung erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX auf Richtungssuche: SAP und Siemens belasten den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX auf Richtungssuche: SAP und Siemens belasten den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX auf Richtungssuche: SAP und Siemens belasten den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!