FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat sich am Montag nach einer jüngsten Korrektur erholt und notiert wieder in der Gewinnzone. Nach einem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht und der Unterschreitung der 100-Tage-Linie, zeigt sich der deutsche Leitindex stabiler. Die Entscheidung der OPEC+, die Ölproduktion zu erhöhen, könnte die wirtschaftlichen Sorgen etwas abmildern, während eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September als wahrscheinlich gilt.

Der deutsche Aktienindex DAX hat sich am Montag nach einer Phase der Unsicherheit wieder stabilisiert und notiert mit einem Plus von 0,74 Prozent bei 23.771,86 Punkten. Diese Erholung folgt auf eine Phase der Korrektur, in der der Index unter die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten gefallen war. Der DAX hatte am 10. Juli ein Allzeithoch von 24.639,10 Punkten erreicht, bevor er in den letzten Wochen unter Druck geriet.
Die jüngsten Verluste wurden durch einen enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht verstärkt, der die Aktienmärkte am Freitag belastete. Der Bericht führte zu Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September, was den Märkten jedoch auch eine gewisse Hoffnung auf Erleichterung gab. Die 100-Tage-Linie, ein wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend, wurde erstmals seit April unterschritten, was die Unsicherheit weiter verstärkte.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die Entscheidung der OPEC+-Staaten, ab Oktober die Ölproduktion zu erhöhen. Diese Maßnahme könnte das Angebot auf dem Markt erhöhen und die Preise stabilisieren, was wiederum die wirtschaftlichen Sorgen etwas abmildern könnte. Dennoch bleiben die Bedenken über die globale Konjunktur bestehen, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin herausfordernd sind.
Insgesamt zeigt sich der DAX jedoch widerstandsfähig und könnte von den erwarteten geldpolitischen Maßnahmen profitieren. Die Aussicht auf eine Zinssenkung könnte die Liquidität an den Märkten erhöhen und den Aktienkursen Auftrieb geben. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und erwarten, dass die kommenden Wochen entscheidend für die weitere Richtung des Marktes sein werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach Korrektur und steigt wieder in die Gewinnzone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach Korrektur und steigt wieder in die Gewinnzone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach Korrektur und steigt wieder in die Gewinnzone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!