FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht vor einer möglichen Korrektur, nachdem er in den letzten Wochen eine beeindruckende Aufwärtsbewegung gezeigt hat. Diese Entwicklung folgt auf signifikante Kursverluste, die seit Ende März zu verzeichnen waren. Trotz der jüngsten Erholung und dem Durchbruch durch die Ichimoku-Wolke im 8-Stundenchart, deuten Marktanalysen darauf hin, dass der DAX derzeit überkauft ist und ein Rücklauf wahrscheinlich bevorsteht.
Der DAX hat sich in den letzten Wochen von seinen Tiefstständen erholt und dabei wichtige technische Marken überwunden. Besonders bemerkenswert ist der Durchbruch durch die Ichimoku-Wolke im 8-Stundenchart, was als starkes Long-Signal gewertet wird. Dennoch ist Vorsicht geboten, da der Index aktuell als überkauft gilt. Experten empfehlen, bestehende Long-Positionen abzusichern und auf einen möglichen Rücklauf zu achten.
Ein solcher Rücklauf könnte den DAX in den Bereich des noch offenen Gaps um 21.500 Punkte führen. Diese Marke stellt eine wichtige Unterstützung dar, die Anleger im Auge behalten sollten. Sollte der DAX tatsächlich in diesen Bereich zurückfallen, könnten sich neue Kaufgelegenheiten ergeben, insbesondere wenn sich erneut Long-Signale zeigen.
Parallel dazu zeigt sich auch der S&P500 in den USA in einer ähnlichen Situation. Nach einer starken Erholung von seinen Tiefstständen befindet sich der Index ebenfalls in einem überkauften Zustand. Ein Rückgang unter den 10er-EMA im 4-Stundenchart könnte hier ein erstes Signal für eine Korrektur sein, die den Index bis auf 5.400 oder sogar 5.300 Punkte führen könnte.
Für Anleger bietet sich in dieser Phase die Möglichkeit, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren. Es ist jedoch entscheidend, ein striktes Money- und Riskmanagement zu verfolgen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Markt bleibt volatil, und ein Überhebeln der Positionen sollte vermieden werden.
Langfristig bleibt der Ausblick für den DAX jedoch positiv. Nach einem möglichen Rücklauf wird erwartet, dass der Index seine Aufwärtsbewegung fortsetzt. Widerstände bei 22.400, 22.600 und 23.000 Punkten könnten dabei als nächste Ziele ins Visier genommen werden.
Insgesamt zeigt die aktuelle Marktlage, dass sowohl der DAX als auch der S&P500 vor einer spannenden Phase stehen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und flexibel auf neue Marktgegebenheiten reagieren. Weitere Informationen und Analysen zum DAX-Verlauf sind im Kommentarbereich des ING Markets Morning Call-Videos auf YouTube verfügbar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erwartet Korrektur: Chancen für Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erwartet Korrektur: Chancen für Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erwartet Korrektur: Chancen für Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!