FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX startet mit leichten Verlusten in die Woche, während Anleger auf mögliche Zinssenkungen in den USA hoffen. Trotz eines neuen Rekordhochs des Dow Jones bleibt der deutsche Aktienindex hinter den Erwartungen zurück. Experten sehen Unsicherheiten in der globalen Wirtschaftspolitik und den stockenden Verhandlungen im Ukraine-Konflikt als hemmende Faktoren.

Der deutsche Aktienindex DAX zeigt sich zu Beginn der Woche schwächer, während der Dow Jones in den USA ein neues Rekordhoch erreicht hat. Analysten führen dies auf die jüngsten Äußerungen von Fed-Chef Powell zurück, der Zinssenkungen in den USA in Aussicht gestellt hat. Diese Aussicht hat den US-Markt beflügelt, während der DAX weiterhin mit mangelnder Dynamik zu kämpfen hat.
Der Broker IG taxierte den DAX am Morgen 0,2 Prozent niedriger auf 24.300 Punkte, was ihn nahe an seinem Rekordhoch vom Juli bei 24.639 Punkten hält. Analyst Thomas Altmann von QC Partners betont, dass es dem DAX an Käufern fehlt, die ihn über die entscheidende Marke heben könnten. Die globale Unsicherheit, insbesondere in Bezug auf die Geldpolitik und den Ukraine-Krieg, trägt zur Zurückhaltung der Anleger bei.
Robert Halver von der Baader Bank sieht die aktuelle Marktlage als saisonal typisch für den Spätsommer, in dem sich die Märkte auf Richtungssuche befinden. Er verweist auf die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaftspolitik und die stockenden Verhandlungen im Ukraine-Konflikt. Eine mögliche Friedens-Rally könnte jedoch den Markt beleben, wenn Anleger den Wiederaufbau der Ukraine antizipieren.
Die Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimas für August könnte weitere Impulse geben. Analysten erwarten einen leichten Anstieg, was die Chancen für eine Belebung der deutschen Wirtschaft erhöhen könnte. Gleichzeitig bleibt die Aufmerksamkeit auf die US-Geldpolitik gerichtet, wo eine Zinssenkung im September als wahrscheinlich gilt. Die anstehenden Daten zu den persönlichen Konsumausgaben in den USA könnten jedoch die Euphorie dämpfen, da ein Anstieg der Kerninflation erwartet wird.
Im Technologiebereich stehen die Geschäftszahlen von NVIDIA im Fokus, die am Mittwoch erwartet werden. Ein signifikanter Anstieg des Gewinns pro Aktie wird prognostiziert, was erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben könnte. Die Hoffnung auf eine lockerere Geldpolitik in den USA hat auch den asiatischen Märkten Auftrieb gegeben, wobei der Nikkei-Index in Tokio zulegte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwächelt trotz globaler Marktdynamik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwächelt trotz globaler Marktdynamik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwächelt trotz globaler Marktdynamik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!