FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich nach einer schwachen Börsenwoche stabil. Trotz der jüngsten Kursverluste und der enttäuschenden Geschäftszahlen von NVIDIA, die den Erwartungen nicht gerecht wurden, bleibt der deutsche Leitindex über der Marke von 24.000 Punkten. Experten erwarten, dass Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA am Nachmittag für weitere Impulse sorgen könnten.

Nach einer eher tristen Börsenwoche zeigt sich der DAX am Donnerstag stabil. Der deutsche Leitindex hatte in den letzten Tagen leichte Verluste hinnehmen müssen und war zeitweise unter die Marke von 24.000 Punkten gefallen. Dennoch schloss er am Vortag darüber, was als positives Signal gewertet werden kann. Der Broker IG taxierte den DAX kurz vor Handelsbeginn auf 24.090 Punkte, was einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht.
Die aktuellen Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten NVIDIA konnten jedoch keine nennenswerten Impulse liefern. Obwohl das Unternehmen weiterhin stark wächst, insbesondere im Bereich der Rechenzentren, verfehlte es die Markterwartungen beim Umsatz. Dies führte zu einem Rückgang des Aktienkurses im nachbörslichen Handel an der Nasdaq. Die Herausforderungen im China-Geschäft bleiben für NVIDIA ein bedeutendes Thema.
Die jüngsten Kursverluste des DAX haben die Lage etwas verschlechtert, wie Experten der Landesbank Helaba in einem Marktkommentar anmerkten. Es sei nun wichtig, dass der Index nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24.000 Punkten fällt. Die Stabilität des DAX wird auch von den kommenden Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA abhängen, die am Nachmittag erwartet werden und für Bewegung sorgen könnten.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben angespannt, da die globalen Märkte weiterhin mit Unsicherheiten konfrontiert sind. Die geopolitischen Spannungen und die wirtschaftlichen Herausforderungen in China beeinflussen die Märkte weltweit. Dennoch gibt es Hoffnung, dass positive Signale aus den USA den DAX unterstützen könnten. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und erwarten, dass sich der Markt in den kommenden Tagen weiter stabilisieren könnte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX stabilisiert sich trotz schwacher Nvidia-Impulse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX stabilisiert sich trotz schwacher Nvidia-Impulse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX stabilisiert sich trotz schwacher Nvidia-Impulse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!